BühlGrötzingen-Karlsruhe
5624

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

BühlGrötzingen-Karlsruhe
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Jones, Thomas Scott4,912,954 Weiss, Anton3,611,850
Hauser, Louis3,511,654 Weiss, Sverre3,410,050
Riedel, Julius3,511,801 Zäuner, Felix3,811,550
Hofmann, Nick4,19,900 Bertsch, Julian3,511,404
Summe9 Summe4
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Kern, Thorben3,111,103 Richter, Marco3,510,300
Fäßler, Jan2,610,053 Göttler, Miro2,79,450
Riedel, Julius2,510,300 Zäuner, Felix2,811,053
Jones, Thomas Scott4,111,754 Rudat, Jens3,010,300
Summe10 Summe3
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Kern, Thorben3,612,004 Göttler, Miro3,110,750
Jones, Thomas Scott4,511,504 Weiss, Anton2,910,300
Metz, Pascal2,610,550 Zäuner, Felix3,411,153
Saure, Robin2,510,504 Bertsch, Julian2,69,450
Summe12 Summe3
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Fortmeier, Alexander4,012,603 Bratan, Lazar3,212,050
Fäßler, Jan4,012,854 Dilger, Luca3,211,500
Hofmann, Nick3,212,000 Zäuner, Felix4,012,402
Jones, Thomas Scott4,813,954 Eder, Neyén Eitan3,212,000
Summe11 Summe2
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Kern, Thorben3,510,750 Weiss, Anton2,911,202
Jones, Thomas Scott4,912,404 Dilger, Luca2,811,150
Fäßler, Jan3,011,400 Zäuner, Felix3,212,153
Fortmeier, Alexander3,011,803 Bertsch, Julian2,511,100
Summe7 Summe5
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Kern, Thorben3,110,750 Zäuner, Felix3,511,703
Fortmeier, Alexander2,810,903 Bratan, Lazar3,110,000
Jones, Thomas Scott4,612,304 Dilger, Luca2,610,750
Bäuerle, Philip2,48,900 Weiss, Anton2,610,854
Summe7 Summe7
Gesamt56 Gesamt24

Vorbericht

Badisches Derby im Freundschaftsmodus

Bühler Turner vor Heimpremiere

Im Bühler Turnlager herrscht aktuell große Vorfreude vor der Heimpremiere am Samstag um 16 Uhr wie sonst nur bei kleinen Kindern in der Vorweihnachtszeit. In diesem Jahr sind die Bühler richtig stark mit zwei Auswärtssiegen in die Saison gestartet und gleichzeitig hat man nur zwei Heimwettkämpfe, so dass man das Baden-Derby gegen die Freunde aus Karlsruhe Grötzingen in vollen Zügen genießen will.

„Durch das kurzfristige Nachrücken des Vizemeisters in die zweite Liga haben wir jetzt nur zwei Auftritte in der heimischen Großsporthalle. Das ist ein bisschen schade, aber wir hören dafür von vielen Seiten, dass sich die Turnfans umso mehr auf diesen ersten Wettkampf freuen“, blickt Abteilungsleiter auf den kommenden Samstag. Für Julius Riedel, den Studenten der Sportwissenschaft am KIT, wird es gar ein Doppeleinsatz, da er vormittags als Trainer der Kunstturnregion Karlsruhe (KRK) noch beim Baden-Cup aktiv ist. Geografisch läge da ein Einsatz für die Gäste vom TSV Grötzingen aus dem Karlsruher Umland sogar näher, aber die Verbindung zum TV Bühl kam über Jan Fäßler zustande, der als Student ebenfalls bei der KRK als Trainer aktiv war. Der Kreis schließt sich schließlich, da Riedel den aktuell besten Bühler Nachwuchsturner Nevio Hensel zusammen mit Bühls Flavius Simtion erfolgreich zum ersten Platz beim Landeskadertest geführt hatte.

Im Duell mit Grötzingen will der TV Bühl seinen Lauf fortsetzen und sich voll auf die eigene Stärke konzentrieren, wobei die Gäste sich im Testduell vor Saisonbeginn einmal mehr als echte Taktikexperten erwiesen hatten. Sorgen macht sich Teammanger Florian Barny allerdings um Jan Fäßler, der mit Schulterproblemen als Wackelkandidat gilt. Man darf gespannt sein, ob es wieder so spannend wird wie im Vorjahr als die Zwetschgenstädter in einem Herzschlagfinale mit 40:42 Scorepunkten den Sieg im Baden-Derby für sich verbuchen konnten. (ott)

🤸 Vorfreude aufs Baden-Derby

Karlsruher Kunstturner zu Gast beim favorisierten TV Bühl

14 der 15 gemeldeten Turner hat der TSV Grötzingen bereits eingesetzt, über mangelnde Wettkampferfahrung im Kader kann Turner-Trainer Lazar Bratan heuer also beim besten Willen nicht klagen – wohl aber über den Zahn der Zeit, der mitnichten kariös unbarmherzig weiter an den morschen Knochen nagt…

Den vollständigen Vorbericht gibt’s wie immer auf unserer Vereins-Homepage.

Wir freuen uns auf spannende Duelle am 7. Gerät 🍻 🥂

JR

Nachbericht

TV Bühl erobert Tabellenführung

Zwetschgenstädter mit drittem Sieg im dritten Wettkampf

Über 400 Zuschauer feierten in der Bühler Großsporthalle den souveränen 56:24 Sieg ihrer Turner im Baden-Derby gegen die Freunde aus Karlsruhe/Grötzingen und durften zum Schluss sogar noch die Tabellenführung in der dritten Bundesliga bejubeln. Die Riege von Trainer Flavius Simtion hatte sich durchweg sehr konzentriert präsentiert und so einen Start-Ziel Sieg feiern können. Neben den nackten Zahlen auf dem Scoreboard war in der Halle sehr gut zu spüren wie beim TV Bühl eine ganze Reihe von Zahnrädchen ineinander greifen. Angefangen von den zahlreichen Nachwuchsturnern, die beim Einlauf die Athleten in die Halle begleiteten, der Halbzeitshow der Turnerinnen, der Bewirtung, die einmal mehr von den Gästen gelobt wurde, und natürlich der tollen Zuschauerresonanz bis hin zu den vielen helfenden Händen beim Abbau der Bodenfläche. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen, so dass man die erste Tabellenführung seit 2018 auch als eine Art Belohnung für die gesamte Turnabteilung im TV Bühl begreifen darf.

Neuzugang Thorben Kern, brachte es nach seiner gelungenen Heimpremiere auf den Punkt: „Ich habe so viel Spaß am Turnen wie schon lange nicht mehr. Hier gibt es so viel Wertschätzung, das ist großartig. Und jetzt mit der Tabellenführung darf man tatsächlich auch ein wenig an das Aufstiegsfinale denken – das motiviert natürlich noch mal extra“.

Neben Kern war erneut der Top-Scorer der Liga Tom Jones mit 24 Scorepunkten sehr überzeugend. Den Kontakt nach England hatten ursprünglich sogar einmal die Gäste aus Grötzingen hergestellt, die in diesem Jahr ohne ausländische Unterstützung ins Rennen gehen. Im Verlauf über die sechs olympischen Geräte hatte die TVB-Riege vor allem von Boden bis Sprung klar dominiert und sich 30 der insgesamt 32 Punkte des Vorsprungs erarbeitet. Am Reck wurde es noch einmal spannend, denn hier teilten sich beide Teams die Gerätepunkte. Wie wichtig die Gerätepunkte sind, zeigt der Blick auf die Tabelle, wo Bühl punktgleich mit Hanauerland und Unterföhring gelistet ist, aber auf Grund der besseren Gerätewertung nun für mindestens eine Woche den Platz an der Sonne genießen darf. (ott)

🛁 Im Badenderby Baden gegangen

Trotz Saisonbestleistung chancenlos beim neuen Tabellenführer

„Wir verlieren nur gegen Spitzenmannschaften“, kommentierte Mannschaftsführer Jens Rudat die Tatsache, dass nach Unterföhring im letzten Wettkampf nun auch dem TV Bühl das Schicksal widerfuhr, durch einen Sieg gegen den TSV Grötzingen die Tabellenspitze der 3. Kunstturnbundesliga-Süd zu übernehmen.

Diese Feststellung kann gleichzeitig als Kampfansage an die TSG Backnang verstanden werden, die selbst bei einem Kantersieg in Karlsruhe nächste Woche nicht in vordere Tabellenregionen vorstoßen könnte: „Da muss der zweite Heimsieg her“, stimmte auch Turner-Trainer Lazar Bratan zu. „Mit der heute gezeigten neuerlichen Steigerung sollte das allemal machbar sein“.

Den vollständigen Nachbericht gibt’s wie immer auf unserer Vereins-Homepage.

🤴Königliche Kulisse:

Nicht verschwiegen werden soll an dieser Stelle allerdings die großartige Stimmung in der exzellent besuchten Bühler Sporthalle – auch dank zahlreicher mit- bzw. angereister Karlsruher Fans, die vom Hallensprecher Jens Ottnad, seinerseits Karlsruher Alumnus, bestens unterhalten wurden. So verliert man doch fast gerne.

JR

Infos zum Wettkampf

Termin:15.10.2022 16:00
Ort:Neue Halle | Steinstr. 7 | 77815 Bühl
GerätePunkte:11 : 1

TopScorer

Jones, Thomas Scott Bühl24
Zäuner, Felix Grötzingen-Karlsruhe14
Fortmeier, Alexander Bühl9
Fäßler, Jan Bühl7
Kern, Thorben Bühl7

3. Bundesliga Süd Männer

3. Bundesliga SüdWKGPDiffPkt
1 München 00:0+00
Heckengäu 00:0+00
Backnang 00:0+00
Bühl 00:0+00
Wangen-Eisenharz 00:0+00
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau 00:0+00
Grötzingen-Karlsruhe 00:0+00