Grötzingen-KarlsruheUnterföhring
968

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

Grötzingen-KarlsruheUnterföhring
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Kramer, Julius3,911,800 Bircks, Oliver3,811,850
Weiss, Sverre3,711,450 Isztl, Daniel3,511,450
Bertsch, Julian3,49,600 Wolf, Sebastian3,811,404
Eder, Neyén Eitan3,210,402 Zander, Daniel5,19,950
Summe2 Summe4
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Roth, Tobias2,35,050 Eiglmeier, Christoph2,610,305
Brücher, Björn2,610,005 Zander, Daniel2,64,600
Schneider, Sebastian2,45,200 Bircks, Oliver2,59,355
Kramer, Julius2,57,650 Wolf, Sebastian2,57,550
Summe5 Summe10
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Brücher, Björn2,910,650 Bircks, Oliver2,910,851
Bertsch, Julian2,89,300 Bircks, Florian2,49,953
Roth, Tobias2,510,350 Eiglmeier, Christoph3,310,752
Weiss, Sverre2,25,400 Zander, Daniel4,811,4510
Summe0 Summe16
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Kramer, Julius3,212,000 Eiglmeier, Christoph4,012,452
Huber, Leo2,411,150 Isztl, Daniel4,012,153
Brücher, Björn2,411,200 Bircks, Oliver4,012,454
Eder, Neyén Eitan3,211,802 Zander, Daniel4,011,500
Summe2 Summe9
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Enderle, Gerrit2,511,500 Rolle, Andreas2,711,400
Huber, Leo3,010,450 Bircks, Oliver2,511,003
Kramer, Julius2,27,900 Isztl, Daniel3,210,805
Brücher, Björn2,410,200 Zander, Daniel3,811,854
Summe0 Summe12
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Roth, Tobias2,510,400 Marin Ogalla, Pablo3,611,804
Kramer, Julius2,510,250 Isztl, Daniel2,911,003
Weiss, Sverre3,18,600 Bircks, Oliver2,710,705
Brücher, Björn2,36,250 Wolf, Sebastian2,910,705
Summe0 Summe17
Gesamt9 Gesamt68

Vorbericht

Zweite Begegung gegen München

Unterföhring zu Gast in Karlsruhe

Nach dem USC am vergangenen Wochenende kommt mit Unterföhring nun die zweite Mannschaft aus der Bayernmetropole. Während das dortige Oktoberfest dann bereits zuende gegangen sein wird, läuft der Spaß in Karlsruhe noch bis zum 07.10. O'zapft wird allerdings erst nach dem Wettkampf.

Unterföhring zu Gast in Karlsruhe

Diese Woche treten die Unterföhringer die erste weitere Reise in den Westen an. Für einige Turner geht es nach der DHM in diesem Jahr schon zum zweiten Mal Richtung Karlsruhe.

Das Ziel der Münchener ist klar. Das Selbstvertrauen und die geschlossene Teamleistung aus dem letzten Wettkampf soll neben dem eigenen Sprungbrett auf jeden Fall in den Bus nach Grötzingen eingepackt werden. Nachdem es die letzten Jahre allerdings immer wieder zu knappen Duellen kam, möchte man den Gegner auf keinen Fall unterschätzen.

Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf am Samstag und den damit verbundenen Team-Ausflug in den Europapark am Sonntag.

Nachbericht

Personell geschwächte Grötzinger unterliegen deutlich

Saisontiefpunkt hoffentlich erreicht

Ohne die Best-Ager Lazar Bratan (Senioren-Länderkampf gg. JPN/GB/USA) und Jens Rudat (Fan-Weltmeister in Antwerpen, s.u.) übernahm der verbliebene Team-Oldie Thomas Hanke die undankbare Aufgabe, die auch in den jüngeren Jahrgängen nur eingeschränkt verfügbare Mannschaft wie die Lämmer zur Schlachtbank zu führen.

Dabei gestaltete sich der Auftakt am Boden durchaus hoffnungsvoll, und ohne die Verletzung von Julian Bertsch gegen Ende seiner Übung hätte das Gerät durchaus gewonnen werden können. Am Pferd war es dann allerdings vorbei mit der Herrlichkeit: Wie schon zum Saisonauftakt in Backnang kam einzig Björn Brücher sauber durch und sicherte hier die einzigen Zähler für den TSV. Dass das Gerät mit 5:10 Punkten verloren ging, war umso ärgerlicher, als dass auch die Münchner Gäste ihre liebe Not mit dem störrischen Gaul hatten.

Anschauungsunterricht hätte man zeitgleich in Antwerpen nehmen können (auch wenn Nils Dunkel als erster Deutscher WM-Finalist am Pauschenpferd seit sehr langer Zeit leider nicht noch einmal so perfekt durch seine Übung kam wie noch in der Quali) – hätte man, wenn nicht die DTL-Vereine der 2. und 3. Ligen mehrheitlich beschlossen hätten, die WM vor der Haustür zugunsten eines kompakteren Wettkampfkalenders sausen zu lassen (der TSV glänzte bei der fraglichen Abstimmung durch Abwesenheit). Welches Zeichen man damit setzen wollte, war bei Redaktionsschluss nicht bekannt. Man kann nur hoffen, dass mit Blick auf das nächste Großereignis „um die Ecke“ (WM 2026 in Rotterdam) die Prioritäten anders gesetzt werden: Wenn Deutschlands Kunstturner Nummer 101-500 (bei ca. 100 deutschen Aktiven pro Ligastaffel; die Top 100 der 1. Liga hatten ja wettkampffrei) keinen Wert auf Unterstützung der Nationalmannschaft legen, brauchen wir uns über mangelnde mediale Präsenz unserer Sportart nicht zu wundern.

Damit ist das Zeichenlimit auch schon wieder erreicht – den vollständigen Text nebst Bildergalerie gibt`s wie immer auf unserer Homepage.

Wir bedanken uns bei unseren Gästen für die gute Wettkampfatmosphäre und wünschen einen verletzungsfreien Saisonverlauf.

JR

Auswärtssieg in Karlsruhe

Unterföhringer können ihre Siegesserie auch außerhalb von Bayern fortsetzen.

Einen starken Auftritt lieferten die Münchner gegen Karlsruhe/Grötzingen. Stabile Übungen und einige Fehler der Gastgeber führten zu einem eindeutigen Sieg der Bayern mit 12:0 Gerätepunkten.

Wir wünschen den jungen Karlsruhern weiterhin eine gute und erfolgreiche Saison.

Infos zum Wettkampf

Termin:07.10.2023 16:00
Ort:Emil-Arheit-Halle | Sportzentrum Grötzingen | Bruchwaldstraße 76 | 76299 Grötzingen
GerätePunkte:0 : 12

TopScorer

Bircks, Oliver Unterföhring18
Isztl, Daniel Unterföhring11
Eiglmeier, Christoph Unterföhring9
Zander, Daniel Unterföhring9
Wolf, Sebastian Unterföhring9

3. Bundesliga Süd Männer

3. Bundesliga SüdWKGPDiffPkt
1 München 00:0+00
Heckengäu 00:0+00
Backnang 00:0+00
Bühl 00:0+00
Wangen-Eisenharz 00:0+00
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau 00:0+00
Grötzingen-Karlsruhe 00:0+00