UnterföhringHohenlohe
3138

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

UnterföhringHohenlohe
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Isztl, Daniel3,510,950 Schmidt, Micha Joel3,511,302
Bircks, Oliver3,812,050 Vetter, Gino5,113,254
Wolf, Sebastian3,810,902 Albrecht, Jonas3,810,500
Miggitsch, Martin4,611,350 Philippiak, Ron3,511,652
Summe2 Summe8
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Eiglmeier, Christoph2,59,550 Bortt, Jan-Moritz2,510,103
Wolf, Sebastian2,89,755 Pfleger, Julian2,36,750
Bircks, Oliver2,59,300 Bickel, David3,711,605
Miggitsch, Martin3,811,954 Bortt, Silas2,610,450
Summe9 Summe8
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Eiglmeier, Christoph3,310,850 Vetter, Gino4,312,604
Bircks, Oliver2,911,202 Philippiak, Ron2,610,750
Zander, Daniel5,112,455 Bogdahn, Michael2,610,400
Wolf, Sebastian1,89,050 Hofmann, Benjamin2,510,604
Summe7 Summe8
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Bircks, Oliver4,012,201 Schmidt, Micha Joel3,212,000
Gartner, Florian3,210,650 Albrecht, Jonas4,011,152
Eiglmeier, Christoph4,012,950 Vetter, Gino4,813,853
Miggitsch, Martin4,813,353 Philippiak, Ron4,012,550
Summe4 Summe5
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Isztl, Daniel3,211,150 Schmidt, Philipp2,411,200
Bircks, Oliver2,611,100 Vetter, Gino4,411,351
Kurzmann, Jakob2,48,150 Philippiak, Ron2,911,055
Zander, Daniel3,811,852 Bortt, Silas2,511,400
Summe2 Summe6
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Marin Ogalla, Pablo3,611,904 Schmidt, Philipp2,410,650
Wolf, Sebastian2,99,850 Vetter, Gino3,210,403
Bircks, Oliver3,19,953 Philippiak, Ron3,09,350
Isztl, Daniel2,910,850 Bortt, Silas2,510,850
Summe7 Summe3
Gesamt31 Gesamt38

Vorbericht

Ligafinale dahoam

Tabellenplatz 3 ist dem TSV unabhängig vom letzten Wettkampftag sicher...

Ob die Jungs vom TSV Unterföhring bei den beiden Plätzen fürs Aufstiegsfinale nochmal mitmischen können, liegt ganz in den Händen der zwei Allgäuer Teams bzw. vor allem in denen der TG Wangen-Eisenharz. Diese müssten zwingend einen Sieg gegen die TG Allgäu einfahren, damit in München überhaupt noch ein Gedanke dem Aufstiegsfinale gewidmet werden kann. Unabhängig davon müsste der TSV erstmal (bestenfalls mit 12:0 Gerätepunkten) gegen die KTV Hohenlohe - ein erneut unbekannter Gegner - gewinnen. Nach einigen verletzungsbedingten Ausfällen, unter anderem von Unterföhrings wohl bestem Ringeturner ;), wird die Mannschaftsaufstellung, vor allem am Barren und an den Ringen, diesen Wettkampf nochmal spannend. Außerdem dürfen wir uns vielleicht auch auf das ein oder andere "österreichische Duell" freuen - auf Seiten der Gastturner heißt es nämlich nicht Unterföhring gegen Hohenlohe, sondern viel mehr Innsbruck gegen Vorarlberg.

Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf gegen unseren Trainingskollegen Ron Philippiak und sein Team und freuen uns schon jetzt darauf den Saisonabschluss im Anschluss an den Wettkampf gebührend mit euch zu feiern!

Für alle, die am Samstag um 18 Uhr nicht live im Sportzentrum Unterföhring dabei sein können, wird es wieder einen Livestream geben (https://www.youtube.com/watch?v=Oh862I4Npl8 - dieses Mal hoffentlich ohne Internetprobleme). Wir empfehlen euch diese Woche allerdings dringend zwei Bildschirme, damit ihr das Allgäuer Derby in Wiggensbach (https://www.youtube.com/watch?v=lQxL8MBeZvw) ebenfalls mitverfolgen könnt!

Abschluss in Unterföhring

Während sich am Wochenende die Tabellenspitze um den ersten Platz duelliert und das Schlusslicht entschieden wird, kämpft Hohenlohe um das bessere Mittelfeld. Gleichauf mit München, trennt die KTV lediglich ein paar Gerätepunkt vor dem fünften Tabellenplatz. Mit Unterföhring auf dem Dritten und Backnang auf dem Sechsten, trifft Hohenlohe damit klar auf den Tabellenstärkeren. Die Aufgabe dürfte somit nicht einfacher sein, den vierten Platz zu verteidigen. Mit dem TSV Unterföhring als bisher unbekannter Konkurrent, konnte die KTV in den letzten Jahren dennoch zwei seiner Teamkollegen in die gegnerische Trainingsstätte einschleusen. Damit erhofft man zumindest einen kleinen Vorteil gegenüber dem Drittplatzierten. Letztendlich entscheidet die Tagesleitung aller Mannschaften über den Ausgang des Ligafinales. Wir freuen uns auf einen spannenden und verletzungsfreien Abschluss der Saison.

Nachbericht

Müde Unterföhringer verlieren gegen KTV Hohenlohe

Nach langer Saison reicht die Puste der verletzungsgeschwächten Bayern nicht mehr gegen die jungen Wilden aus Hohenlohe.

In einem mit Spannung erwarteten Duell zwischen dem TSV Unterföhring und der KTV Hohenlohe am siebten und letzten Wettkampftag der Saison 2023 erlebten die doch zahlreich erschienen Zuschauer ein facettenreiches Wettkampfgeschehen. Der Start des TSV Unterföhring am Boden verlief etwas holprig, und auch das Pauschenpferd präsentierte sich nicht von seiner besten Seite. Trotz dieser Herausforderungen zeigten die Turner an den Ringen beeindruckende und solide Leistungen, wodurch wertvolle Punkte für das Team gesammelt werden konnte. Zur Pause konnte der Rückstand damit auf 18:24 verringert werden.

Ein kurzer Blick in der Halbzeit nach Wiggensbach zeigte, dass die TG Wangen-Eisenharz ebenfalls zu kämpfen hatte, wodurch sich die Chancen für das Aufstiegsfinale sowieso minimierten. Nach dem Schockmoment von letzter Woche am Sprung hatten die Münchener noch nicht ganz wieder zu ihrer gewohnten Stärke zurückgefunden und so ging auch das eigentlich stärkste Gerät der Unterföhringer knapp an die Schwaben.

Am Barren zeigten die Turner der KTV Hohenlohe eine überzeugende Performance und bauten ihren verdienten Vorsprung weiter aus. Trotz des kämpferischen Einsatzes der Unterföhringer waren die Fehler am Reck zu groß, und die KTV Hohenlohe sicherte sich somit den wohlverdienten Sieg.

Nach dem spannenden Duell wurde schließlich noch der langjährige Trainer des TSV Unterföhring, Siegfried Fülle, mit 84 Jahren gebührend in den wohlverdienten Trainer-Ruhestand verabschiedet. In einer emotionalen Verabschiedung wurde er nochmals gefeiert, wobei sein Engagement und seine Beiträge zum Erfolg des Teams gebührend gewürdigt wurden.

Wir gratulieren der KTV Hohenlohe zum Sieg und bedanken uns für die Hilfe beim Umbau und die gelungene Saisonabschlussparty - hat Spaß gemacht mit euch! Bis zum nächsten Mal!

Hohenlohe kann Tabellenplatz verteidigen

Mit knappen sieben Punkten Vorsprung kann Hohenlohe auch den letzten Wettkampf für sich entscheiden. Mit der Niederlage von München beendet die KTV somit die Saison auf dem vierten Tabellenplatz. Mit Unterföhring auf einer ähnlichen Leistungsklasse versprach das Duell vorab spannend zu werden. Nach sechs Stürzen an fünf Geräten für Hohenlohe bewahrheitete sich die Prognose und der Wettkampf war für die KTV durchzogen von Höhen und Tiefen. Am Ende reichte vermutlich das Quäntchen Glück bei der besseren Setzung des Duellgegners für den Sieg. Während die Punktedifferenzen an den Geräten Pferd, Ringe und Sprung relativ knapp ausfielen, dominierte Hohenlohe lediglich am Boden und Barren. Der Gastgeber sicherte sich das Reck. Wir bedanken uns bei Unterföhring für einen spannenden Wettkampf und würden uns auf ein Wiedersehen in der kommenden Saison freuen.

Infos zum Wettkampf

Termin:11.11.2023 18:00
Ort:Sportzentrum Unterföhring | Jahnstr. 5 | 85774 Unterföhring
GerätePunkte:4 : 8

TopScorer

Vetter, Gino Hohenlohe15
Zander, Daniel Unterföhring7
Miggitsch, Martin Unterföhring7
Philippiak, Ron Hohenlohe7
Wolf, Sebastian Unterföhring7

3. Bundesliga Süd Männer

3. Bundesliga SüdWKGPDiffPkt
1 München 00:0+00
Heckengäu 00:0+00
Backnang 00:0+00
Bühl 00:0+00
Wangen-Eisenharz 00:0+00
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau 00:0+00
Grötzingen-Karlsruhe 00:0+00