TSV UnterföhringUSC München
5723

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

TSV UnterföhringUSC München
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Bircks, Oliver4,512,905 Bouchi, Rayan3,17,950
Marin Ogalla, Pablo4,912,504 Seipl, Paul3,310,950
Miggitsch, Martin5,310,800 Huber, Paul3,411,403
Hechtl, Dominik4,411,400 Röhr, Alessio3,511,902
Summe9 Summe5
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Miggitsch, Martin4,012,054 Seipl, Paul2,310,400
Kühl, Leo3,510,000 Bouchi, Rayan2,610,302
Bircks, Oliver2,610,700 Pfinder, Moritz3,411,303
Bircks, Florian2,58,700 Schnippe, Lukas3,19,303
Summe4 Summe8
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Bircks, Oliver2,910,953 Huber, Paul2,410,350
Hechtl, Dominik3,511,154 Seipl, Paul2,410,050
Marin Ogalla, Pablo3,210,851 Röhr, Alessio2,410,600
Miggitsch, Martin4,212,105 Huber, David2,49,200
Summe13 Summe0
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Miggitsch, Martin4,813,854 Huber, Paul4,012,800
Hartner, Martin4,012,903 Schnippe, Lukas4,012,200
Marin Ogalla, Pablo4,012,703 Albert, Felix3,211,700
Bircks, Oliver4,012,700 Röhr, Alessio4,013,152
Summe10 Summe2
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Wolf, Sebastian2,910,600 Huber, David2,511,303
Isztl, Daniel3,211,452 Albert, Felix2,410,950
Kühl, Leo3,611,105 Röhr, Alessio2,36,150
Miggitsch, Martin4,210,900 Huber, Paul2,511,453
Summe7 Summe6
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Hartner, Martin4,011,204 Huber, David2,410,050
Miggitsch, Martin3,511,605 Bouchi, Rayan2,59,050
Marin Ogalla, Pablo3,69,700 Albert, Felix2,410,052
Hechtl, Dominik3,311,355 Pfinder, Moritz2,68,100
Summe14 Summe2
Gesamt57 Gesamt23

Vorbericht

Bundesliga Start 2024

Münchner Derby zum Beginn der Saison

Am Samstag, den 21.09.2024 um 16 Uhr startet die Bundesligasaison 2024 für den TSV Unterföhring direkt mit dem Münchner Derby in der eigenen Halle gegen den USC München. Die Mannschaft um Cheftrainer Julius Rabenstein und Trainer-Turner Martin Hartner hat sich in der Vorbereitung stark verjüngt und strukturell verändert - immerhin ist das Durchschnittsalter des Kaders von 25,5 Jahren auf 22,6 Jahre gesunken. Besonders bemerkenswert ist, dass beide Teams aufgrund eines Wasserschadens in der Halle des USC eine Zeit lang gemeinsam in Unterföhring trainiert haben. Diese Zusammenarbeit hat die Verbindung zwischen den Vereinen weiter gestärkt.

Durch das Zusammenziehen von Sportlern, die bereits seit längerer Zeit gemeinsam im Sportzentrum Unterföhring trainieren, wurde eine schlagkräftige Mannschaft geformt.

Wir wünschen unseren Freunden und Trainingskollegen vom USC München eine gute und verletzungsfreie Vorbereitung und freuen uns auf das Münchener Derby zum Saisonstart!

Alle, die am Samstag nicht beim Wiesn-Anstich sind, möchten wir herzlich einladen bei uns im Sportzentrum Unterföhring vorbeizuschauen und sich hochkarätigen Turnsport anzuschauen. Für das nötige Wiesnfeeling werden wir auch in der Turnhalle sorgen! Für die, die nicht vor Ort dabei sein können, wird es natürlich wieder einen Livestream geben.

Start in die neue Saison

Vorbereitung in eigener Halle

Spät aber nicht zu spät war dann die Halle nach dem letztjährigen Wasserschaden wieder hergestellt, so dass die Vorbereitung in den eigenen Trainingsstätten möglich war - wie erfolgreich wird sich am Samstag zeigen!

Ein ähnlich spannender Wettkampf wie letztes Jahr wird sich aufgrund der Turner- und Traineroffensive der Föhringer wohl nicht entwickeln. Das ein oder andere Duell hoffen wir aber für uns entscheiden zu können.

Wir freuen uns auf den Wettkampf mit hoffentlich wieder vielen Zuschauern und bereiten uns dann auf den Wiesneinzug am Sonntagvormittag vor.

Nachbericht

Erfolgreicher Saisonauftakt für den TSV Unterföhring

Der TSV Unterföhring startete unter Cheftrainer Julius Rabenstein in die neue Saison der 3. Bundesliga Süd und empfing den USC München zu einem spannenden Derby im heimischen Sportzentrum. Trotz Wiesn-Anstich kamen zahlreiche Besucher

Der Wettkampf begann am Boden, wo Pablo eine starke Übung zeigte. Oliver machte es sogar noch besser und sicherte sich mit einer extrem sauberen und schwierigen Übung den Tages Höchstwert an diesem Gerät. Martin M. und Dominik mussten leider Stürze hinnehmen. Das Gerät ging knapp an die Gastgeber.

Am Pauschenpferd feierte Leo sein Debüt. Martin turnte sicher, während Florian, der zum ersten Mal in der Bundesliga antrat, eine solide Vorstellung abgab.

An den Ringen setzte sich der TSV deutlich durch, angeführt von Dominik, Oliver, Pablo und Martin M. Am Sprung gab Martin H. routiniert sein Debut im Unterföhringer Dress. Oliver , Martin M. und Pablo zeigten ebenfalls starke Leistungen.

Am Barren turnten Basti W. und Daniel sauber, jedoch mussten Martin M. und Leo Stürze beim Abgang hinnehmen.

Am Reck präsentierten Martin H. , Dominik, Martin M. und Pablo anspruchsvolle Übungen mit allesamt D-Abgängen, lediglich Pablo musste einen unglücklichen Sturz beim Tkatchev hinnehmen.

Christoph, der nach einer Lungenentzündung noch Trainingsrückstand hat, und Ron ,der aufgrund seines Studiums im Ausland verweilt, sowie Bastian B. , der noch als 6-Kämpfer in der zweiter Mannschaft benötigt wird, werden erst später in der Saison das Team unterstützen.

Youngstar Jonas fehlte, da er zeitgleich an der Deutschen Mehrkampf-Meisterschaft teilnahm, die er souverän gewann.

Trotz des erfolgreichen Wettkampfs muss die Mannschaft an einigen Stellen nachbessern, um in den kommenden Begegnungen bestehen zu können. Der TSV Unterföhring blickt voller Vorfreude auf eine spannende Saison.

Ein besonderer Dank geht an die Kampfrichter für den fairen Wettkampf und an den USC München für die Unterstützung beim Abbau. Mit einer starken Teamleistung wurde der Saisonauftakt erfolgreich gestaltet.

Standortbestimmung

Fokus auf den nächsten Wettkampf

Wir gratulieren den Föhringern zu einem verdienten Sieg und wünschen Ihnen schon jetzt alles Gute bei Ihren nächsten Wettkämpfen und der erhofften Teilnahme an der Relegation.

Leider konnten wir nicht immer auf Augenhöge mithalten, was zum Teil am Fehlen von Stephan und Ken, aber auch an den sehr eindrucksvollen Übungen der Föhringer lag. Wenn, dann konnten wir mit unseren sauberen Übungen nur bei Fehlern der Föhringer punkten.

Der Fokus liegt jetzt auf dem nächsten Wettkampf, wo wir wieder auf so zahlreiche Unterstützer:innen und die Rückkehr unserer beiden Turner hoffen.

Infos zum Wettkampf

Termin:21.09.2024 16:00
Ort:Sportzentrum Unterföhring | Jahnstr. 5 | 85774 Unterföhring
GerätePunkte:10 : 2

TopScorer

Miggitsch, Martin TSV Unterföhring18
Hechtl, Dominik TSV Unterföhring9
Bircks, Oliver TSV Unterföhring8
Marin Ogalla, Pablo TSV Unterföhring8
Hartner, Martin TSV Unterföhring7

3. Bundesliga Süd Männer

3. Bundesliga SüdWKGPDiffPkt
1 TG Wangen-Eisenharz 00:0+00
WTG Heckengäu 00:0+00
Wetzgau II 00:0+00
TSG Backnang 00:0+00
Grötzingen-Karlsruhe 00:0+00
TV Bühl 00:0+00
USC München 00:0+00