BühlBacknang
3624

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

BühlBacknang
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Müller, Michael3,311,605 Schmalfuß, Jaymie Malin3,38,550
Walterspacher, Luc3,210,854 Schädlich, Till3,49,600
Oppizzio, Davide4,911,450 Cocks, Jonathan3,311,400
Bäuerle, Philip3,510,400 Böckheler, Urs2,911,153
Summe9 Summe3
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Metz, Pascal1,98,800 Bölcke, Timo2,810,504
Oppizzio, Davide4,411,954 Schädlich, Till2,810,650
Walterspacher, Luc2,910,200 Lange, Jendrik3,711,954
Fäßler, Jan1,99,000 Wullert, Bastian2,19,452
Summe4 Summe10
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Metz, Pascal2,410,400 Schädlich, Till2,210,300
Müller, Michael2,49,451 Kuhn, Björn2,59,200
Walterspacher, Luc2,511,002 Bölcke, Timo2,010,650
Oppizzio, Davide4,312,303 Lange, Jendrik2,611,600
Summe6 Summe0
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Fäßler, Jan3,612,203 Bölcke, Timo2,811,600
Metz, Pascal3,611,953 Kuhn, Björn2,811,100
Oppizzio, Davide3,612,604 Fischer, Tom2,811,500
Hofmann, Nick2,811,600 Böckheler, Urs2,811,700
Summe10 Summe0
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Fäßler, Jan2,410,800 Kuhn, Björn2,211,001
Metz, Pascal2,410,600 Schädlich, Till2,510,902
Walterspacher, Luc2,611,253 Wullert, Bastian2,410,700
Oppizzio, Davide5,012,353 Lange, Jendrik3,411,600
Summe6 Summe3
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Oppizzio, Davide4,110,601 Kuhn, Björn2,410,400
Walterspacher, Luc2,510,600 Bölcke, Timo2,211,052
Fortmeier, Alexander2,69,750 Lange, Jendrik2,610,904
Fäßler, Jan2,39,700 Wullert, Bastian2,210,202
Summe1 Summe8
Gesamt36 Gesamt24

Vorbericht

Bühl wünscht sich Duell auf Augenhöhe

Nach zwei Jahren in der zweiten Liga kehrt Spannung zurück in die Bühler Halle

Man muss im Kalender bis zum Jahr 2022 zurückblättern, um den letzten Heimerfolg der Bühler Turner in der Deutschen Turnliga zu finden. In der damaligen Meistersaison in der dritten Liga hatte alles zusammengepasst, von der Kaderzusammensetzung, der gesundheitlichen Situation bis hin zum berühmten Glück des Tüchtigen. Nach dem mehr als überraschenden Aufstieg in Liga zwei, konnte man sich sogar noch ein Jahr halten, doch insgesamt waren fast alle Wettkämpfe extrem einseitig. Der Auftakt in die Saison 2025 mit dem Auswärtssieg beim Top-Team in Wangen hat allen Beteiligten beim TV Bühl sichtlich gut getan. „Letztes Jahr war es schon hart, in die Saison zu gehen und genau zu wissen, dass wir Woche für Woche auf die Mütze bekommen werden. Es macht schon deutlich mehr Spaß, wenn man ungefähr auf Augenhöhe mit dem Gegner ist“, zieht Teammanager Florian Barny den Vergleich zu den Vorjahren.

Die Unsicherheit über das eigene Leistungsvermögen in der neuen oder alten Liga in Kombination mit den neuen Wertungsvorschriften war schon recht groß im Lager der Zwetschgenstädter. Umso positiver ist man nun für die Heimpremiere am Samstag Nachmittag gegen die TSG Backnang gestimmt, wo man sich wieder einen Wettkampf auf Augenhöhe wünscht. Seit zwei Jahrzehnten sind beide Vereine ungefähr auf ähnlichem Niveau, wobei die Vorteile je nach Zusammensetzung der Mannschaft mal in die eine und mal in die andere Richtung zeigen. Wie es in diesem Jahr aussieht wird sich vermutlich erst am letzten Gerät entscheiden, so dass die Zuschauer neben sportlichen Highlights sicher auch eine ordentliche Portion Spannung erwarten dürfen. (ott)

Wir freuen uns auf Bühl!

Nach dem Auftakt in der neuen Halle geht’s für uns am Samstag zum TV Bühl – einem richtig starken Gegner, der in der letzten Saison noch in der 2. Bundesliga geturnt hat.

Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Fehler von letzter Woche hinter uns lassen, stabil und sauber durchkommen und zeigen, was wir draufhaben. Am wichtigsten aber: den Spaß am Turnen mit auf die Matte bringen.

Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf und darauf, uns Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

Nachbericht

Erster Heimsieg nach drei Jahren

Bühl setzt sich nach enger erster Hälfte gegen Backnang durch

Am Ende sieht das Ergebnis von 36:24 Scorepunkten zu Gunsten des TV Bühl im Duell mit der TSG Backnang zwar nicht komfortabel aber zumindest recht solide aus. Nach zwei Geräten hatte es allerdings noch 13:13 nach Scorepunkten gestanden und die letzten beiden Geräte gingen mit 7:11 Scorepunkten sogar an die Gäste. Entscheidend für die Mannschaft des TV Bühl waren dazwischen aber die Durchgänge unmittelbar vor und nach der Pause. An den Ringen hatte man sich sechs und am Sprung gar zehn Scorepunkte erarbeitet und an beiden Geräten von der höheren geturntem Schwierigkeit profitiert.

Der 21jährige Italiener Davide Oppizzio hatte bei seiner Premiere im TVB Trikot einen guten, aber keinen herausragenden Einstand gefeiert. Immer wieder ließ er seine Klasse aufblitzen, musste aber auch mit ein paar Unsauberheiten und Fehlern leben. Am Ende steuerte er mit 15 Scorepunkten dennoch den größten Beitrag zum ersten Heimerfolg der Zwetschgenstädter seit drei Jahren bei. Nach der Meisterschaft im Jahr 2022 war die Riege um Teammanager Florian Barny zwei Jahre in der zweiten Liga auf Punktejagd gegangen und hatte hier meist deutlich das Nachsehen. „Hier in der dritten Liga sind wir richtig aufgehoben und es macht Spaß, dass wir wieder engere Wettkämpfe haben“ freute sich Abteilungsleiter Ralf Fäßler, der an dem Abend unter dem Jubel des Heimpublikums den 250. Geräteeinsatz seines Sohnes Jan Fäßler in der Deutschen Turnliga miterleben durfte.(ott)

TSG Backnang gratuliert TV Bühl zum Sieg – zwei Gerätesiege im Gepäck

Am zweiten Wettkampftag der 3. Bundesliga Süd ging es für uns zur starken Mannschaft des TV Bühl – einem Team, das im letzten Jahr noch in der 2. Bundesliga geturnt hat und auch in dieser Saison das klare Ziel „Wiederaufstieg“ verfolgt.

Am Ende stand ein verdienter 36:24-Erfolg für die Hausherren (8:4 Geräte), zu dem wir den Bühlern herzlich gratulieren! Für uns war es trotzdem ein guter Abend: Am Pauschenpferd konnten wir mit 10:5 Punkten den ersten Gerätesieg einfahren, am Reck gelang uns zum Abschluss mit 8:1 sogar noch ein deutlicher Erfolg.

Am Boden, an den Ringen, am Sprung und am Barren mussten wir uns dagegen geschlagen geben – auch wenn es einige schöne Highlights wie die starken Übungen von Timo Bölcke, Jendrik Lange oder den sicheren Sprung von Urs Böckheler gab.

Unterm Strich nehmen wir zwei Gerätesiege, 24 Scorepunkte und viel Motivation mit. Wir wissen, woran wir arbeiten müssen – und freuen uns auf die kommenden Aufgaben! Wir gratulieren den Jungs aus Bühl und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Infos zum Wettkampf

Termin:04.10.2025 16:00
Ort:Großsporthalle Bühl | Steinstraße 7 | 77815 Bühl
GerätePunkte:8 : 4

TopScorer

3. Bundesliga Süd Männer

3. Bundesliga SüdWKGPDiffPkt
1 Heckengäu 320:16+46
2 Bühl 323:13+104
Grötzingen-Karlsruhe 323:13+104
4 Wangen-Eisenharz 317:19-22
5 Wetzgau II 210:14-42
6 München 28:16-80
7 Backnang 27:17-100