Grötzingen-KarlsruheBühl
5228

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

Grötzingen-KarlsruheBühl
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Bertsch, Julian3,410,800 Scott, Sol4,512,804
Kramer, Julius3,210,950 Bäuerle, Philip3,211,000
Steele, Adam4,613,205 Wiens, Maik2,610,600
Weiss, Sverre3,912,554 Walterspacher, Luc3,010,750
Summe9 Summe4
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Rauprich, Marvin2,911,300 Scott, Sol5,113,955
Hittler, Silas2,29,200 Walterspacher, Luc3,111,305
Roth, Tobias1,99,455 Metz, Pascal1,97,100
Steele, Adam4,811,655 Fäßler, Jan1,99,450
Summe10 Summe10
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Steele, Adam3,211,203 Metz, Pascal2,410,300
Wolfinger, Nick2,711,404 Saure, Robin2,29,500
Rauprich, Marvin2,711,550 Scott, Sol3,312,002
Hittler, Silas2,511,301 Walterspacher, Luc2,511,050
Summe8 Summe2
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Rauprich, Marvin4,412,603 Fäßler, Jan3,611,650
Eder, Neyén Eitan3,611,700 Scott, Sol4,414,005
Steele, Adam4,412,954 Metz, Pascal3,611,850
Hittler, Silas3,610,652 Fortmeier, Alexander3,610,250
Summe9 Summe5
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Kramer, Julius2,411,603 Fäßler, Jan2,410,800
Steele, Adam4,212,554 Walterspacher, Luc2,611,200
Huber, Leo2,510,500 Metz, Pascal2,410,852
Bertsch, Julian2,110,800 Scott, Sol3,411,553
Summe7 Summe5
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Weiss, Sverre3,410,250 Scott, Sol3,210,552
Wolfinger, Nick2,711,002 Fortmeier, Alexander2,410,500
Kramer, Julius2,211,103 Walterspacher, Luc2,010,500
Steele, Adam3,110,954 Bäuerle, Philip2,19,400
Summe9 Summe2
Gesamt52 Gesamt28

Vorbericht

Endlich wieder Baden-Derby

Karlsruhe.

Nach 2 Jahren steigt am Wochenende endlich wieder das Baden Derby Grötzingen gegen Bühl in der Emil Arheit Halle. Dieses Jahr auch als Topduell zwischen den beiden Punktgleichen 2. Platzierten Beide Mannschaften haben ihren letzten Wettkampf knapp verloren und werden dementsprechend heiß darauf sein, wieder zurückzukommen in die Erfolgsspur. Durch die gemeinsame Vergangenheit der beiden Vereine und vieler Akteure, gewinnt das Duell zusätzlich an Brisanz. Auch auf der Ausländerposition wird ein spannendes Duell erwartet. So trifft der aktuelle führende der Topscorer Liste, Sol Scott auf den irischen Nationalturner Adam Steele. Um das Ganze Abzurunden, ist auch bereits ein gemeinsames Aprés Wettkampf Programm geplant, um auch das 7. Gerät adäquat durchzuführen. Hier macht sich der TSV jedoch keine Illusionen. Zumindest hier wird man dem TV Bühl unterlegen sein. Das Ziel der Heimmanschaft, von den restlichen 6 Geräte so viele wie möglich zu gewinnen. Möge das bessere Team gewinnen

Baden-Derby in der Fächerstadt

Nächstes Topduell für den TV Bühl

Nach dem Turnkrimi vor heimischem Publikum mit der hauchdünnen Niederlage gegen den neuen Tabellenführer, treten die Bühler Turner am Samstag beim TSV Grötzingen an. Im Bühler Lager hofft man dabei auf zwei Dinge. Erstens, dass die Mannschaft die 37:38 Niederlage gegen Heckengäu gut weggesteckt hat und zweitens, dass die Truppe um Teammanager Florian Barny wieder zurück zur Stabilität der Vorwochen zurückfindet.

Sollten beide Voraussetzungen erfüllt sein, kann Bühl in Grötzingen sicher auf Augenhöhe agieren. Zwischen den beiden badischen Vereinen in der dritten Bundesliga Süd gibt es zahlreiche persönliche Verbindungen, die vielfach ihre Wurzeln im gemeinsamen Hochschulsport haben. So hatten Turner beider Vereine schon vor über 20 Jahren zusammen Medaillen bei den deutschen Hochschulmeisterschaften errungen und sich in der Folge vielfältig unterstütz, vom Kampfrichtern, Moderieren, Trainieren bis hin zu Auftritten im gegenseitigen Vereinstrikot. Für Routinier Alexander Fortmeier ist der Wettkampf in seiner alten Halle daher sicher auch ein besonderes Highlight. (ott)

Nachbericht

Derby-Sieger!

Nachdem das Große Derby im Wildpark nicht nur unnötig verloren wurde, sondern sich die Fans beider Mannschaften auch noch von ihrer schlechtesten Seite gezeigt und dem Fußball einen Bärendienst erwiesen haben, kann der Unterschied zum kleinen Derby in der Emil Arheit Halle kaum größer sein. Egal ob gegenseitiges Anfeuern, Jubel bei gelungenen Übungen auf beiden Seiten oder das gemütliche Zusammensitzen beim gemeinsamen Schmaus nach Abbau in Rekordzeit: so sieht Werbung für die tollste Nebensache der Welt aus. Sportlichkeit und Fairness sollten im Vordergrund stehen und nicht gekränkte Egos oder Hass auf die Gegenseite. Und sportliche Höchstleistungen können auch ohne aufgeheizte Stimmung und stattdessen durch geschlossene Mannschafts- und Fanleistung auf und neben dem Platz/der Halle entstehen wie das Duell um den 2. Platz in der 3. Bundesliga Süd gezeigt hat. Nicht nur die beiden Weltcup erfahrenen Auslandsturner zeigten Übungen der Spitzenklasse, sondern auch bei vielen andern Übungen blitze immer wieder Zweitliganiveau auf. Gekrönt von einem Ringedurchgang der Heimmannschaft, den das Publikum zuletzt vor 20 Jahren, zur Prime von Lazar und Alex in der 2. Bundesliga zu sehen bekam. Wir bedanken uns bei unseren Freunden aus der Zwetschgenstadt für ein tolles Derby und wünschen noch eine erfolgreiche Restsaison! Und eines sollte nach diesem Wettkampf allen klar sein, der Tabellenführer aus Heckengäu sollte sich warm anziehen, denn nächste Woche werden die Jungs des TSV Grötzingen Karlsruhe alles daran setzen eben diese vom schwäbischen Nachbarn zurückzuerobern!

Klare Niederlage im Baden-Derby

Fehlerquote macht Hoffnung auf ein ausgeglichenes Duell zu Nichte

Ein Erkenntnisproblem gab es im Bühler Lager vor dem Auswärtswettkampf beim befreundeten Team des TSV Grötzingen nicht. Man wusste, dass der Schlüssel zum Erfolg im Badenderby nur über eine höhere Konstanz zu erreichen sein würde. Allein die Umsetzung wollte so gar nicht dem gesetzten Plan folgen. Eine ungewohnt hohe Fehlerquote machte dem TVB-Team einen Strich durch die Rechnung. Das Endergebnis von 52:28 Scorepunkte zu Gunsten der Gastgeber spricht eine klare Sprache und wird durch das 11:1 nach Gerätepunkten noch verstärkt. Positiv zu vermerken ist die Premiere von Maik Wiens, der aus dem eigenen Nachwuchs erstmals in den Bundesligakader aufschließen konnte und einen gelungen Einstand am Boden feiern konnte. Die nun anstehende Pause will man im Bühler Lager nun ganz klar der Konstanz widmen, um in den beiden letzten Begegnungen im November noch einmal angreifen zu können. (ott)

Infos zum Wettkampf

Termin:18.10.2025 14:00
Ort:Emil-Arheit-Halle | Bruchwaldstraße 76 | 76229 Karlsruhe | korrigierte Uhrzeit
GerätePunkte:11 : 1

TopScorer

Steele, Adam Grötzingen-Karlsruhe25
Scott, Sol Bühl21
Kramer, Julius Grötzingen-Karlsruhe6
Wolfinger, Nick Grötzingen-Karlsruhe6
Roth, Tobias Grötzingen-Karlsruhe5

3. Bundesliga Süd Männer

3. Bundesliga SüdWKGPDiffPkt
1 Grötzingen-Karlsruhe 544:16+288
2 Heckengäu 532:28+48
3 Wangen-Eisenharz 429:19+104
4 Bühl 424:24+04
5 Wetzgau II 420:28-84
6 München 416:32-162
7 Backnang 415:33-180