![]() | ![]() |
Grötzingen-Karlsruhe | Saar II |
25 | 46 |
Einzelnachweis
[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]
Grötzingen-Karlsruhe | Saar II | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Boden | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Weiss, Anton | 3,4 | 11,10 | 0 | Sprengart, Nicklas | 3,6 | 11,80 | 3 | |||
Bratan, Lazar | 3,4 | 11,60 | 0 | Baldauf, Manuel | 3,5 | 11,70 | 0 | |||
Bigsby, Dominic | 3,6 | 12,35 | 3 | Maul, Joshua | 3,6 | 11,60 | 0 | |||
Bertsch, Julian | 3,4 | 11,35 | 0 | Syniukhin, Mykola | 4,6 | 12,00 | 3 | |||
Summe | 3 | Summe | 6 | |||||||
Pferd | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Göttler, Miro | 2,7 | 10,00 | 0 | Jung, Korbinian | 3,8 | 12,45 | 5 | |||
Rudat, Jens | 3,3 | 10,60 | 0 | Sprengart, Nicklas | 4,1 | 11,85 | 4 | |||
Bigsby, Dominic | 3,2 | 12,15 | 4 | Kärcher, Joshua | 3,1 | 10,90 | 0 | |||
Bratan, Lazar | 2,9 | 10,70 | 0 | Syniukhin, Mykola | 4,4 | 11,10 | 2 | |||
Summe | 4 | Summe | 11 | |||||||
Ringe | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Göttler, Miro | 3,1 | 11,65 | 0 | Sprengart, Nicklas | 4,0 | 12,70 | 4 | |||
Rudat, Jens | 2,6 | 11,05 | 0 | Syniukhin, Mykola | 4,4 | 12,40 | 4 | |||
Bigsby, Dominic | 3,7 | 12,40 | 2 | Kärcher, Joshua | 3,6 | 12,05 | 0 | |||
Bertsch, Julian | 2,7 | 10,70 | 0 | Maurer, Oliver | 3,3 | 11,70 | 3 | |||
Summe | 2 | Summe | 11 | |||||||
Sprung | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Eder, Neyén Eitan | 3,2 | 12,20 | 0 | Sprengart, Nicklas | 3,2 | 12,25 | 0 | |||
Bratan, Lazar | 4,0 | 12,90 | 2 | Baldauf, Manuel | 3,2 | 12,50 | 0 | |||
Bigsby, Dominic | 4,0 | 13,30 | 4 | Maurer, Oliver | 2,8 | 11,90 | 0 | |||
Weiss, Anton | 2,8 | 12,00 | 0 | Syniukhin, Mykola | 5,2 | 13,50 | 4 | |||
Summe | 6 | Summe | 4 | |||||||
Barren | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Bratan, Lazar | 3,6 | 12,65 | 3 | Kärcher, Joshua | 3,1 | 11,75 | 0 | |||
Weiss, Anton | 2,8 | 10,90 | 3 | Syniukhin, Mykola | 5,0 | 10,25 | 0 | |||
Bigsby, Dominic | 3,4 | 10,95 | 3 | Jung, Korbinian | 3,1 | 10,15 | 0 | |||
Bertsch, Julian | 2,3 | 9,00 | 0 | Sprengart, Nicklas | 4,0 | 12,55 | 5 | |||
Summe | 9 | Summe | 5 | |||||||
Reck | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Bratan, Lazar | 3,1 | 11,80 | 1 | Jung, Korbinian | 2,7 | 11,60 | 0 | |||
Bigsby, Dominic | 3,9 | 11,20 | 0 | Maul, Joshua | 2,9 | 11,45 | 1 | |||
Weiss, Anton | 2,5 | 8,95 | 0 | Kärcher, Joshua | 2,8 | 11,10 | 5 | |||
Bertsch, Julian | 2,4 | 9,95 | 0 | Syniukhin, Mykola | 3,3 | 10,55 | 3 | |||
Summe | 1 | Summe | 9 | |||||||
Gesamt | 25 | Gesamt | 46 |
Vorbericht
TSV Grötzingen empfängt Aufstiegsfavoriten
Hartes Wochenende für Karlsruher Kunstturner
Nach zwei eher glücklichen Siegen und einer unglücklichen Niederlage steht der TSV Grötzingen vor dem mittleren der sieben Saisonwettkämpfe unterm Strich verdient dort, wo man gern auch am Ende der Saison stehen möchte, nämlich in der oberen Tabellenhälfte der 3. Kunstturnbundesliga.
Sich dort zu behaupten, wird allerdings kein leichtes Unterfangen, denn ausgerechnet zum krankheitsbedingten Ausfall von Miro Göttler kommt diesen Samstag mit der punktgleichen TG Saar der beste Nichtaufsteiger des Vorjahres – es lauert also einer der härtesten Brocken im Kampf um den Anschluss an die Tabellenspitze.
Die Saarländer konnten am vergangenen Wochenende erstmals ihren starken ukrainischen Gastturner Mykola Syniukhin einsetzen und so ihre insgesamt präsentierte Schwierigkeit auf schwindelerregende 95 Punkte hochschrauben (zum Vergleich: Heilbronn lag im letzten Wettkampf bei 97,7 und turnt in der 1. Liga…).
Wenn die Mannschaft ihr Potential voll ausschöpft, wird für die Turner aus der Fächerstadt mit drittligakonformer Schwierigkeit von rund 80 Punkten folglich kaum ein Blumentopf zu gewinnen sein.
Es geht also im Wesentlichen um Schadensbegrenzung durch saubere und sichere Übungen; zumindest den einen oder anderen Gerätpunkt möchte man vor heimischem Publikum schon einheimsen. Dazu wird allerdings ein erheblich stabileres Auftreten vonnöten sein als am letzten Samstag.
Der TSV bittet entsprechend seine Fans um zahlreiche Anwesenheit und stimmgewaltigen Beistand. Unseren Gästen wünschen wir eine staufreie Anreise und allen Beteiligten einen verletzungsfreien Wettkampf; zumindest auf Grötzinger Seite ist die Personaldecke auch so schon dünn genug.
JR
TG SAAR 2 mit lösbarer Auswärtsaufgabe gegen TSV Grötzingen/ Karlsruhe
Hochmotiviert durch den Sieg beim letzten Heimwettkampf reisen die Saarländer zum ebenfalls Drittplatzierten in der Tabelle. Bedenkt man, dass das junge Team bisher noch lange nicht sein volles Leistungsvermögen ausgeschöpft hat, ist für den anstehenden Wettkampf alles möglich. Schließlich möchten die Turner der TG Saar die vergebene Chance und Auswärtsniederlage gegen Obere Lahn ausbügeln und den ersten Auswärtssieg ansteuern. Die Übungen und Ausgangswerte der Turner stimmen, auch die Stabilität nimmt von Wettkampf zu Wettkampf zu. Genau das gilt es im Team zu zeigen. Da das Team der TSG Grötzingen/Karlsruhe in den letzten Jahren der 3. Bundesliga Süd, die Saarländer der Nordstaffel zugeteilt war, darf man auf die Begegnung gespannt sein, da die Teams erstmals seit längerer Zeit aufeinandertreffen. Bedenkt man das Durchschnittsalter der TG Saar Turner und die bisherige Berichterstattung der Gastgeber, deutet sich eventuell ein Kampf der Generationen an. Die Saarländer freuen sich auf einen spannenden, verletzungsfreien und vor allem fairen Wettkampf.
Nachbericht
Tabellenführer geärgert
TSV Grötzingen luchst TG Saar 2 Geräte ab
Nur geringe Chancen hatte man sich im Vorfeld gegen die Abordnung aus dem Saarland ausgerechnet, zumal der irische Gastturner Adam Steele dem TSV Grötzingen derzeit nicht zur Verfügung steht – weil er für die dritte Liga einfach zu gut ist und sich dieser Tage auf seinen Einsatz bei den anstehenden Kunstturn-Weltmeisterschaften in Doha vorbereitet.
Sein erst 17jähriger britische Vertreter Dominic Bigsby macht seine Sache allerdings sehr ordentlich, wie auch die einheimischen Karlsruher Kunstturner; insbesondere die tadellose Mannschaftsleistung am Pauschenpferd hätte man am vergangenen Wochenende gut brauchen können.
Aber trotz einer ersten Wettkampfhälfte nahe am Optimum war wie befürchtet gegen die TG Saar quasi nichts zu holen, die deutlich ihre Zweitligaambitionen unter Beweis stellte und zur Halbzeit mit 28:9 bereits scheinbar uneinholbar enteilt war.
Ein starker Sprungdurchgang brachte dann den ersten Ehrentreffer für die Gastgeber: Trotz insgesamt leicht geringerer Ausgangswerte konnte wie im Vorbericht gefordert durch bessere Ausführung das Gerät knapp mit 6:4 gewonnen werden.
Beim anschließenden Barrenturnen zeigten die Turner aus der Fächerstadt geradezu vorbildlich, weshalb man keine Angst vor hohen Tieren haben sollte, und wie man auch keine Chance durchaus nutzen kann:
Die gezeigten Schwierigkeiten sprachen ein deutliches Bild, mit eigenen 12,1 gegenüber gegnerischen 15,2 war der Klassenunterschied hier offensichtlich. Stabilere Ausführungen auf badischer Seite relativierten das Delta im Endwert zu einem 43,5:44,7 – und besser noch: Durch geschicktes Taktieren, insbesondere das Setzen des schwächsten eigenen Turners gegen den stärksten Gegner, konnte das Gerät nach Scorepunkten sogar gewonnen werden, und mit 9:5 gar nicht mal knapp.
Hatte man zur Halbzeit noch mit einem Schlachtfest gerechnet, wurde es hinten raus tatsächlich noch einmal spannend. Das erste Reckduell ging ebenfalls verdient an die Gastgeber, so dass die Tribüne in der Arheit-Halle zu fortgeschrittener Stunde noch einmal unverhoffte Morgenluft wittern durfte.
Danach war es allerdings vorbei mit der Herrlichkeit, und die Hausherren gaben ihrerseits mögliche Punkte durch mehrere Fehler aus der Hand, wodurch die Gäste das Gerät wie auch den Wettkampf letztlich deutlich und zweifellos verdient gewannen. Lobend erwähnt seien an dieser Stelle die jederzeit erfolgten Anfeuerungsrufe der gegnerischen Mannschaft insbesondere für einige mit Kampf statt Technik beendete Grötzinger Übungen.
Die geradezu freundschaftliche Stimmung zog sich auch über den Wettkampf hinaus bis ins in Rekordzeit erfolgte gemeinsame Abbauen [schönen Gruß an Y aus X: Die Kausalkette läuft (oder vielmehr fließt) von der Gerstenkaltschale ausgehend, und nicht zu ihr hin; nennt man in Fachkreisen auch Gastfreundschaft].
Wir wünschen den Saarländern eine erfolgreiche Restsaison und prophylaktisch schon mal viel Erfolg für die Relegation – wobei ein Wiedersehen im Falle eines Scheiterns nicht das Schlechteste wäre.
JR
TG Saar übernimmt mit Sieg über TSV Grötzingen/ Karlsruhe die Tabellenspitze
Die Turner der TG Saar haben in der 3. Bundesliga Nord ihren Auswärtssieg gegen TSV Grötzingen/Karlsruhe mit 25:46 gewonnen. Bereits in der ersten Wettkampfhälfte, nach Boden, Pauschenpferd und Ringe, dominierten sie die Begegnung bereits mit 9:28 und konnten auch bis dato alle Gerätepunkte für sich entscheiden. Lediglich am Sprung (6:4) und Barren (9:5) mussten sie die Punkte an die erfahreneren Badener abgeben. Der Tshukahara mit Doppelschraube vom fehlenden 15-jährigen Thomas Rumohr-Ebongo hätten die Gerätepunkte am Sprung noch auf das saarländische Konto bringen können. Am Barren schlichen sich bei den Saarländern wiederum Fehler ein. Dennoch zeigten den Youngsters am Königsgerät wieder starke Nerven und gewannen die Geräte- und schließlich verdient auch die Wettkampfpunkte. Top Scorer wurden jeweils mit 16 Punkten Niclas Sprengart und Mykola Syniukhin (beide TG Saar) und der englische Gastturner der Badener Dominic Bigsby. Was das Team am meistens freut und alle andere vergessen ließ: Mit diesem Sieg verdrängte die TG Saar aufgrund des besseren Geräteverhältnisses die KTV Obere Lahn von der Tabellenspitze. Langsam schleichen sich in den Köpfen der Youngsters Aufstiegschancen ein, aber das wichtigste ist auch schöne stabile Wettkämpfe zu zeigen. Am Letzteren wird nun wieder im Training angesetzt. Gute Voraussetzungen, um beim Heimwettkampf am 27.10. in der Kreissporthalle Dillingen um 16 Uhr gegen TV Hösbach/TV Großostheim die Position zu verteidigen. Wir danken den Gastgebern für die schöne Ausrichtung und wünschen viel Erfolg für die weiteren Wettkämpfe.
Infos zum Wettkampf
Termin: | 20.10.2018 16:00 |
Ort: | Emil-Arheit-Halle, Sportzentrum Grötzingen, Im Brühl, 76229 Karlsruhe |
GerätePunkte: | 4 : 8 |
TopScorer
Syniukhin, Mykola Saar II | 16 |
Sprengart, Nicklas Saar II | 16 |
Bigsby, Dominic Grötzingen-Karlsruhe | 16 |
Bratan, Lazar Grötzingen-Karlsruhe | 6 |
Kärcher, Joshua Saar II | 5 |
Männer
WK | GP | Diff | Pkt |
---|