WeißkirchenHeidelberg-Kirch.
777

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

WeißkirchenHeidelberg-Kirch.
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Georg, Felix3,611,350 Ketzer, Rouven3,211,300
Peters, Julian3,912,203 Adler, Robin3,211,350
März, Björn-Marcel3,511,204 Groß, Philipp3,79,950
Morgan, Finlay4,212,955 Stoll, Manuel3,49,950
Summe12 Summe0
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Georg, Felix3,311,454 Engel, Stefan2,59,950
Brenner, Marius2,99,554 Ketzer, Rouven2,57,700
Morgan, Finlay4,611,955 Groß, Philipp2,57,200
Peters, Julian2,610,504 Antonov, Andrey3,49,100
Summe17 Summe0
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Brenner, Marius3,510,654 Stoll, Manuel2,49,600
März, Björn-Marcel3,110,550 Adler, Robin3,010,701
Morgan, Finlay4,012,255 Engel, Stefan2,59,950
Georg, Felix2,810,954 Antonov, Andrey2,68,950
Summe13 Summe1
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Morgan, Finlay4,813,304 Ketzer, Rouven3,211,800
März, Björn-Marcel3,211,804 Antonov, Andrey3,210,050
Brenner, Marius3,211,450 Adler, Robin3,211,350
Blohsfeld, Mika3,211,903 Stoll, Manuel2,411,350
Summe11 Summe0
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Peters, Julian3,112,104 Stoll, Manuel2,510,250
Georg, Felix3,110,250 Engel, Stefan2,611,404
Morgan, Finlay3,611,850 Adler, Robin3,012,051
Pfeiffer, Kevin2,610,600 Antonov, Andrey2,410,751
Summe4 Summe6
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Morgan, Finlay3,111,504 Adler, Robin2,410,300
Brenner, Marius2,510,804 Antonov, Andrey2,49,300
Georg, Felix3,111,252 Engel, Stefan2,410,750
Peters, Julian3,310,9510 kein Turner0,00,000
Summe20 Summe0
Gesamt77 Gesamt7

Vorbericht

Weißkirchen deutschlandweit

LIVE auf Sportdeutschland.TV

Wie schon im vergangenen Jahr möchte der TV 1889 Weißkirchen sein Interesse an der Professionalisierung und Medialisierung des Turnsports in Deutschland zeigen. Deshalb haben die Turner eine LIVE-Übertragung des Wettkampfes gegen die Gäste aus Kirchheim über die online Plattform Sportdeutschland.TV organisiert. Am kommenden Samstag ab 18:00 Uhr können Fans und Anhänger beider Mannschaften auch gemütlich vom heimischen Sofa aus die Daumen drücken und das in ganz Deutschland!

"Der Turnsport ist großartig und das einzigartige Punktesystem der Deutschen Turnliga macht die Wettkämpfe besonders attraktiv. Genau das wollen wir über die Stadtgrenzen hinaus im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen und kommunizieren", so die Einstellung des Oberurseler Turnvereins.

Ein Blick auf den Gegner des TVW lässt einen tollen Wettkampf erhoffen. Im letzten Jahr gelang es der SG Heidelberg-Kirchheim den TV Weißkirchen mit 40:32 in heimischer Halle zu schlagen. Bei beiden Vereinen hat sich der Kader für diese Saison leicht verändert und man ist sehr unterschiedlich in die Saison 2022 gestartet. In drei Wettkämpfen setzten sich die Turner aus dem Rhein-Neckar-Kreis lediglich gegen Schlusslicht Leopoldshöhe durch. Seitens des TVW konnten hingegen schon zwei der drei Wettkämpfe gewonnen werden. Die Heimmannschaft scheint also leicht favorisiert ins Rennen zu gehen. Die bisher geturnten Rohpunkte beider Teams bestätigen dies.

"Wir können an diesem Wochenende tabellarisch noch weiter nach oben klettern und das soll auch das Ziel sein. Eine volle Tribüne und überragende Atmosphäre wie vor zwei Wochen würde uns diesem Ziel schon deutlich näher bringen", erklärt Felix Georg schwärmend vom letzten Heimwettkampf.

Bei Weißkirchen wird sich nicht viel an der Aufstellung ändern, sodass man in guter Besetzung auflaufen kann. Auch Gastturner Fin Morgan, noch völlig außer sich nach dem ersten Wettkampf seiner noch jungen Bundesligakarriere, freut sich auf den vierten Wettkampftag.

Der TVW wünscht den Gästen aus Heidelberg-Kirchheim eine angenehme Anreise und hofft auf tatkräftige Unterstützung vor Ort und vor den Bildschirmen.

LINK zum Livestream: https://sportdeutschland.tv/tvw1889bundesliga/3-kunstturn-bundesliga-nord-wettkampftag-4

Fahrt nach Hessen

Kirchheim vor ungewissem Auswärtsstart gegen Weißkirchen

Am kommenden Wochenende wird die Riege aus dem Rhein-Neckar-Kreis in Weißkirchen an die Geräte gehen und vor auswärtigem Publikum aufturnen. Dennoch zieht sich das Ausfallpech der Mannschaft nun durch die Saison und es kann noch nicht abgesehen werden, in welcher Mannschaftsstärke man nach Hessen reisen wird. Wieder sorgen Verletzungen und Abwesenheiten für eine dünne Mannschaftsstruktur, deren Möglichkeiten ungewiss sind. So werden einige Turner von der Ersatzbank geholt und erforschen nochmals „neue“ alte Geräte. Es wird einmal mehr darum gehen, seine Übungen zu festigen und wichtige Punkte im unteren Drittel der Tabelle zu sammeln, bevor gegen die TG Pfalz in zwei Wochen das erste entscheidende Duell vor heimischer Kulisse ansteht. Nichtsdestotrotz will die SG den Weißkirchenern ein spannendes Duell bieten und wird als Mannschaft zusammenstehen.

Nachbericht

Der dritte Streich in Folge

Nun beginnt die heiße Phase

Ob in der Turnhalle oder vor dem Bildschirm, Fans und Anhänger des TV Weißkirchen und der SG Heidelberg-Kirchheim konnten am vergangenen Samstag einen ganz besonderen Heimwettkampf verfolgen. Vor erneut voller Tribüne verbuchte die Taunusriege einen sehr deutlichen Sieg über die Gastmannschaft aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Auch über Sportdeutschland.TV feierten zahlreiche Turnfreunde den dritten Sieg in Folge.

Die Weichen dafür wurden bereits am Boden gelegt. Trotz der Ausfälle von gleich beiden Urbans, Fabian und Marlon, präsentierten diesmal Georg, Peters, März und der Brite Morgan vier gelungene Übungen und sorgten für eine 12:0 Führung nach dem ersten Gerät.

Der erturnte Vorsprung wurde dann am Pauschenpferd weiter ausgebaut, wobei alle vier TVW'ler ihre Duelle auch aufgrund von groben Fehlern des Gegners gewinnen konnten. Georg (4), Brenner (4), Morgan (5) und Peters (4) sicherten Weißkirchen ein 17:0 an diesem Gerät.

Ähnlich verlief dann auch das dritte Gerät, die Ringe, welche erneut mit 13:1 gewonnen werden konnte. Lediglich März musste sich knapp einer sauberen Übung des Kirchheimers Robin Adler geschlagen geben.

Auch am Sprung wurden die Urban-Brüder schmerzlichst vermisst. Anstelle von Schwierigkeit setzte der TVW deshalb auf Sauberkeit, sodass auch am Sprung kein Duell verloren ging. Es punkteten Morgan (4), März (4) und Blohsfeld (3) zum 12:0 Gerätesieg und einem zwischenzeitlichen 53:1.

Der Barren liegt dem TVW immer noch schwer im Magen, da es schon wieder nicht so lief, wie erhofft. Die durchweg sicheren und sauber ausgeführten Übungen der Gäste konnte der TVW nicht auskontern und musste sich an diesem Gerät mit 4:6 geschlagen geben.

Zuletzt gewann Weißkirchen aber dann noch sein womöglich stärkstes Gerät in diesem Jahr, das Reck. Noch keine Mannschaft konnte die Taunusturner hier besiegen. Diesmal holten Morgan (4), Brenner (4), Georg (2) und Peters (10) die Punkte, sodass Weißkirchen den Wettkampf mit 77:7 für sich entschied.

"Wir turnen bislang eine sehr gute Saison, ganz nach Plan und stehen dort, wo wir hin wollten. Jetzt beginnt aber die heiße Phase der Saison, die entscheiden wird, wo die Reise des TVW in diesem Jahr hin geht", so Maiwald nach dem Wettkampf.

Der TVW bedankt sich bei den Gästen für einen fairen Wettkampf und wünscht eine erfolgreiche Restsaison.

Wenige Lichtblicke

Kirchheim rutscht auf den vorletzten Platz

Kirchheim rutscht auf den vorletzten Platz

Mit schwierigen Startbedingungen reiste die SG Kirchheim am Samstag in den Taunus. So war gleich klar, dass dies kein einfacher Wettkampftag werden würde. Mit gleich vier Turnern auf die verzichtet werden musste, war die SG weit entfernt in voller Mannschaftsstärke anzutreten.

Und doch: Direkt am bewiesen vor allem die einstigen „Ersatzturner“, dass auf sie zu zählen ist. So setzte Manuel Stoll seinen Doppelsalto vorwärts erstmals sicher in den Stand. Unglücklicherweise zog sich der geplante Sechskämpfer Philipp Groß am Boden eine Verletzung zu, die ihn am weiteren Wettkampf hinderte und das dünne Mannschaftskorsett nochmals erschütterte. Tapfer kämpfte Philipp Groß sich noch durch seine Pferdübung und bewies den bei der SG berühmten Teamzusammenhalt. Dennoch stürzten drei von vier Turner vom Gerät und schenkten so leichtfertig weitere Punkte an die stark turnenden Weißkirchener. An den Ringen trat dann Routinier Stefan Engel auch erstmalig in der Saison an und zeigte aus dem Nichts eine saubere Übung. Nach deutlichem Halbzeitrückstand stellte Coach Philipp Wise in der Pause nochmal die Weichen und der Mannschaft gelang es, in den Wettkampf zurückzufinden. Hervorzuheben ist vor allem die nicht selbstverständliche Unterstützung der Gegner in der Situation und die motivierenden Worte an uns!

Am Sprung konnten dann auch vier saubere Sprünge dargeboten werden, unter anderem zeigte Andrey Antonov erstmalig einen Tsukahara gestreckt. Am Barren gelang es Robin Adler sogar, gegen den ausländischen Gastturner der Gegner einen Score-Punkt zu holen. Auch Manuell Stoll überzeugte mit einer „aus der Kalten“ geturnten Übung und vertrat Philipp Groß an dieser Position eindrucksvoll. So konnten immerhin die Gerätepunkte am Barren nach Heidelberg geholt werden. Am Reck konnte die leider keinen vierten Turner mehr stellen, um den Gegnern Paroli bieten zu können. Die Weißkirchener holten nach einem starken Wettkampf den Sieg verdient und sicher.

Die SG will dennoch nicht das Ergebnis aufgrund Personalmangels „schönreden“, sondern ist sich auch der turnerischen Fehler bewusst und wird an einigen Teilen nochmals feilen.

Wir danken den Turnfreunden aus dem Taunus für einen fairen und reibungslosen Wettkampf und wünschen für den Rest der Saison alles Gute.

Infos zum Wettkampf

Termin:15.10.2022 18:00
Ort:Eichwaldhalle | Am Sportplatz | 65843 Sulzbach/Ts.
GerätePunkte:10 : 2

TopScorer

Morgan, Finlay Weißkirchen23
Peters, Julian Weißkirchen16
Brenner, Marius Weißkirchen12
Georg, Felix Weißkirchen10
März, Björn-Marcel Weißkirchen8

3. Bundesliga Nord Männer

3. Bundesliga NordWKGPDiffPkt
1 Pfalz 00:0+00
Vinnhorst II 00:0+00
Wanheimerort 00:0+00
Sulzbach 00:0+00
Hohenlohe 00:0+00
Weißkirchen 00:0+00
Leopoldshöhe 00:0+00
Hösbach-Großostheim 00:0+00