MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Michael Götz zum neuen DTL-Präsidenten gewählt
26. März 2023

Die Deutsche Turnliga hat wieder einen gewählten Präsidenten. Die Vertreter der 61 anwesenden Mitgliedsvereine wählten am Sonntag in der Mitgliederversammlung in Heilbronn den bisherigen Vizepräsidenten Finanzen, Michael Götz, einstimmig an die Spitze des Ligaverbands. «Ich bedanke mich, ich werde mich mit aller Kraft dafür einsetzen, die DTL nach vorne zu bringen», reagierte der neue Präsident auf seine Wahl, der das Amt seit dem Rücktritt seines Vorgängers Jens-Uwe Kunze bereits kommissarisch ausgeübt hatte. Ebenfalls einstimmig gewählt wurde der 56-jährige Schwabe Jochen Scheuerer als Nachfolger von Götz im Amt des Vizepräsidenten Finanzen. Der IT-Spezialist und Digitalisierungsexperte war bis zum vergangenen Jahr Finanzvorstand beim Bundesligisten TSV Pfuhl. Als Dritter im Bunde wurde Rechtsanwalt Nicholas Prochaska von den Mitgliedsvereinen ohne Gegenstimmen in seinem Amt bestätigt.

Weiterlesen …
WELTCUP RSG | PALAIO FALIRO

Kolosov holt gleich zum Auftakt ersten Weltcupsieg
19. März 2023

Margarita Kolosov vom deutschen Meister TSV Schmiden hat beim Weltcup-Auftakt im griechischen Palaio Faliro ihre ersten Weltcupsieg des Jahres gefeiert. Nur 0,350 Punkte hatten die ersten vier Turnerinnen in der Endwertung voneinander getrennt. Am Ende jedoch war es Kolosov, die in Abwesenheit ihrer Teamgefährtin und  Weltmeisterin Darja Varfolomeev in deren Fußstapfen trat und den Wettkampf mit 31,800 Punkten gewann. «Ich bin sehr glücklich über die Goldmedaille, aber nicht über meine Leistung an den anderen Geräten. Ich habe es aber sehr genossen, vor einem so tollen Publikum zu turnen. Sie haben mir wirklich sehr geholfen», sagte sie. Unter anderem zog Kolosov dabei auch an der italienischen Welt- und Europameisterin Sofia Raffaeli vom TSV Bayer 04 Leverkusen vorbei, die nach der Qualifikation noch in Führung gelegen hatte.

Weiterlesen …
DTB-POKAL | STUTTGART

Deutschlands Mixed-Team holt zum Abschluss Silber
19. März 2023

Die deutschen Turnerinnen und Turner haben zum Abschluss des DTB-Pokals das Siegerpodest erobert. Beim Mixed-Wettbewerb sicherten sich Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart), der Kölnerin Sarah Voss (TZ DSHS Köln), Anna-Lena König (TG Karlsruhe-Söllingen) gemeinsam mit dem Andreas Toba (TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau), Pascal Brendel (KTV Straubenhardt) und Milan Hosseini (TuS Vinnhorst) den zweiten Rang. Bei der zweiten Auflage des Formats erkämpften sich die Athleten von Gerben Wiersma und Valeri Belenki in einem Vierkampf mit Brasilien, Japan und den USA den Einzug in das sogenannte Gold-Finale. Hier mussten sie sich im direkten Duell mit Japan mit 52,583 Punkten am Schwebebalken und am Pauschenpferd dem Sextett aus Japan um Mehrkampf-Olympiasieger Daiki Hashimoto geschlagen geben. Die Japaner sammelten an Barren und Reck 55,833 Punkte ein. 

Weiterlesen …
DEUTSCHER TURNER-BUND

Gegen Wiedereingliederung russischer Turner
19. März 2023

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) spricht sich aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine gegen eine Wiedereingliederung russischer wie auch weißrussischer Athleten in den internationalen Sport aus. Das bestätigte ein Sprecher des Verbands am Sonntag auf einer Pressekonferenz im Rahmen des DTB-Pokals in Stuttgart. «Eine Teilnahme russischer sowie weißrussischer Athleten bei Olympischen Spielen und weiteren internationalen Wettbewerben wäre angezeigt, wenn diese wirklich als neutrale Sportler bezeichnet werden könnten. Hinzu kommt, dass die Dopingbekämpfung, präventiv wie repressiv, in diesen Ländern nach wie vor nicht als gewährleistet angesehen werden kann. Mit Verweis auf die Olympischen Spiele in Peking und Tokyo ist festzustellen, dass es bislang nicht gelungen ist, Kriterien aufzustellen und umzusetzen, welche es erlauben, die betroffenen Athleten ernsthaft als neutral zu bezeichnen», stellte der Verband fest.

Weiterlesen …

DTB-POKAL | STUTTGART

Stuttgart bringt sich für die Turn-WM 2031 ins Spiel
19. März 2023

Der Schwäbische Turnerbund (STB) kann sich vorstellen, die Turn-Weltmeisterschaften 2031 wieder in Stuttgart auszurichten. Das sagte STB-Vizepräsident Spitzensport, Michael Bürkle, am Sonntag auf einer Pressekonferenz im Rahmen des DTB-Pokals in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. «Wir alle haben ja noch atemberaubenden Bilder von der vergangenen Turn-WM hier in Stuttgart vor Augen. Unser damaliger Präsident Wolfgang Drexler hatte im Jahr 2019 schon angedroht, dass wir das zeitnah wiederholen wollen. Er sprach davon, dass wir uns in zehn Jahren wieder bewerben werden», sagte er mit einem Augenzwinkern. Da sei das Jahr 2029, die passende WM sei dann 2031, als Vorlauf zu den Olympischen Spielen. Grundvoraussetzung dafür sei aber eine adäquate Veranstaltungshalle, wie sie in Stuttgart im Gespräch sei.

Weiterlesen …
DTB-POKAL | STUTTGART

Leipzigs Jessica Schlegel holt Pokal-Gold
19. März 2023

Jessica Schlegel vom Bundesliga-Aufsteiger TuG Leipzig hat am Sonntag beim DTB-Pokal in Stuttgart den bislang größten Erfolg ihrer Karriere gefeiert. Am Schwebebalken behielt die Qualifikations-Zweite vom Vortag auch im Finale die Nerven und sicherte sich in der annähernd ausverkauften Porsche-Arena mit 13,433 Punkten die Goldmedaille. Auch Ashlee Sullivan aus den USA, die am Samstag die Qualifikation gewonnen hatte, konnte nach einem Sturz nicht mehr an der 17-Jährigen vorbeiziehen. Zweite wurde die Belgierin Maellyse Brassart (13,133) aus Belgien und Léa Franceries (12,733) aus Frankreich. Schwebebalken-Europameisterin Emma Malewski vom TSV Tittmoning-Chemnitz hatte das Finale der besten Sechs nach einem Sturz in der Qualifikation dagegen verpasst.

Weiterlesen …
DTB-POKAL | STUTTGART

Sissakis und Toba verpassen Siegerpodest
18. März 2023

Die beiden verbliebenen deutschen Turner haben in den Finalentscheidungen beim DTB-Pokal in der Stuttgarter Porsche-Arena am Samstagabend das Siegerpodest verpasst. Dario Sissakis vom Tabellenführer KTV Straubenhardt setzte seinen zweiten Versuch am Sprung auf den Hosenboden und wurde am Ende mit 13,783 Punkten Fünfter. Der Hannoveraner Andreas Toba, der in den Endkampf an den Ringen nachgerückt war, schloss seine Übung nach einem missglückten Abgang mit 13,266 Punkten auf dem sechsten und letzten Rang ab. «Ich bin froh, dass die Übung grundsätzlich nochmal besser war als gestern. Dass die Landung am Ende nicht saß, ist natürlich sehr schade. So ist das leider manchmal im Sport», fasst Toba sein Finale zusammen. Der Sieg an den Ringen ging mit 14,600 Punkten an den 24-jährigen Türken Adem Asil vom Bundesligisten TSV Pfuhl.

Weiterlesen …
DTB-POKAL | STUTTGART

Turnerinnen lösen drei Finaltickets für den Sonntag
18. März 2023

Gleich drei deutsche Turnerinnen haben am Samstag beim DTB-Pokal in Stuttgart ein Finalticket gelöst. Meolie Jauch vom Bundesligisten MTV Stuttgart steht am Sonntag im Endkampf am Stufenbarren, Jessica Schlegel von TuG Leipzig sicherte sich mit 13,450 Punkten als Qualifikationszweite den Einzug ins Finale am Schwebebalken. Die Dritte im Bunde ist Karina Schönmaier vom TT Kiehn Group Lüneburg-Buchholz, die mit 13,150 Punkten ins Sprungfinale einzog. Weniger erfolgreich lief es dagegen in der Mannschaftswertung. Team I in der Besetzung Emma Malewski, Lea Quaas (TSV Tittmoning-Chemnitz), Karina Schönmaier (TT Kiehn Group Lüneburg-Buchholz), Anna-Lena König (TG Karlsruhe-Söllingen) und Meolie Jauch (MTV Stuttgart) landete mit 150,950 Punkten auf dem siebten Platz.

Weiterlesen …

DTB-POKAL | STUTTGART

Drei Finale und Team Gold: Juniorinnen überzeugen
18. März 2023

Die deutschen Juniorinnen haben die Junior Team Challenge beim DTB-Pokal in Stuttgart gewonnen. «Das war eine tolle Teamleistung, die die Mädels heute gezeigt haben. Nach anfänglichen Problemen am Barren haben sie sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und bis zum Ende gut geturnt», freute sich Nachwuchsbundestrainerin Claudia Schunk über den Erfolg. Die Riege aus Mara Dietz (TSV 1861 Tittmoning), Silja Stöhr (TG Mannheim), Lisa Wötzel sowie Marlene Gotthardt und Helen Kevric (beide MTV Stuttgart) lag nach dem dritten Gerät noch auf Platz vier. Mit einem überragenden Endspurt am Sprung katapultierte katapultieren sich die Nachwuchsturnerinnen förmlich an der Konkurrenz vorbei und sicherten sich mit 148,850 Punkten noch die Goldmedaille. Zweite wurden die Kanadierinnen mit 148,300 Zählern. Das Team aus Belgien (146,850) wurde Dritter.

Weiterlesen …
DTB-POKAL | STUTTGART

Deutsche Männerteams verpassen Finale deutlich
17. März 2023

Die deutschen Turner haben am Freitag beim DTB-Pokal einen holprigen Start in den Wettkampf erwischt. Während Team Deutschland I mit Andreas Toba, Glenn Trebing (beide TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau), Dario Sissakis, Pascal Brendel (beide KTV Straubenhardt) und Lucas Kochan vom SC Cottbus an den erste beiden Geräten, Boden und Pauschenpferd, mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, zeigten die Turner des Team Deutschland II einen über alle Geräte hinweg stabilen Wettkampf. An den dritten Platz aus dem Vorjahr kamen beide Teams jedoch nicht heran. Mit 239,250 Punkten konnten sich Carlo Hörr (TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau), Milan Hosseini (TuS Vinnhorst), Leonard Prügel, Tom Schultze (beide SC Cottbus) und Alexander Kunz vom TSV Pfuhl den zehnten Platz sichern.

Weiterlesen …
WELTCUP RSG | PALAIO FALIRO

Leverkusens Sofia Raffaeli führt beim Weltcupauftakt
17. März 2023

Sofia Raffaeli vom Bundesligisten TSV Bayer 04 Leverkusen hat am ersten Tag Weltcups im griechischen Palaio Faliro die höchste Tageshöchstwertung geturnt. Die fünffache Weltmeisterin holte 34,850 Punkte mit dem Reifen, und obwohl sie mit dem Ball (32,650) nicht ihre gewohnten Standards erreichte, führt sie zur Halbzeit der Qualifikationsphase die Einzelwertung des Mehrkampfs mit insgesamt 67,500 Zählern an. Die beiden deutschen Starterinnen blieben dagegen beim Auftakt der Weltcupserie in der Athener Vorstadt bislang ohne Finalplatz. Margarita Kolosov vom Bundesligisten TSV Schmiden (61,600) reihte sich nach Reifen (31,050) und Ball (30,550) nach der Hälfte der Qualifikation auf Rang neun ein. Teamgefährtin Melanie Dargel rangierte mit 57,650 Punkten (30,100/27,550) auf Platz 22.

Weiterlesen …
DTB-POKAL | STUTTGART

Deutsche Junioren schon in WM-Form
17. März 2023

Zwölf Tage vor dem Auftakt der Junioren-Weltmeisterschaften im türkischen Antalya haben die deutschen Nachwuchsturner am Samstag in Stuttgart ihre gute Form unter Beweis gestellt. Nach einem spannenden Zweikampf mit den USA gingen sie als Zweiter aus der «Junior Team Challenge» im Rahmen des DTB-Pokal hervor. Vor dem letzten Gerät noch in Führung liegend, stieß ein nicht optimaler Durchgang am Boden die Tür für die US-Amerikaner (234,050 Punkte) noch einmal auf. Diese behielten am Sprung die Nerven und konnten sich in diesem Showdown noch an den Deutschen (233,700 Punkte) vorbeischieben. Der dritte Platz ging an das starke Team der Türkei (227,250 Punkte), das nur mit drei Athleten antrat. Somit mussten alle drei Turner einen Mehrkampf absolvieren und konnten nicht von Streichergebnissen profitieren.

Weiterlesen …

DTB-POKAL | STUTTGART

Deutsche Vollversammlung in Stuttgart
16. März 2023

Gerben Wiersma hat den DTB-Pokal in Stuttgart zum Pflichttermin ernannt: «Es ist für uns ein wichtiger Stopp auf dem Weg zur Europameisterschaft. Dementsprechend sind wir hier mit dem gesamten Team am Start», erkärte der Cheftrainer Frauen am Donnerstag. Nach ihrer «Verschnaufpause» im vergangenen Jahr ist daher Elisabeth Seitz vom Rekordmeitser MTV Stuttgart wieder mit von der Partie. «Für mich ist der DTB-Pokal immer ein ganz besonderes Erlebnis. Nach der Corona-Delle freue ich mich ganz besonders, dass nun die Halle wieder gut gefüllt sein wird», sagt die 29-Jährige, die nur wenige Meter entfernt von der Porsche-Arena im Kunst-Turn-Forum trainiert. Ihre Pokal-Premiere in Stuttgart feiert Balken-Europameisterin Emma Malewski vom TSV Tittmoning. Vor kurzem war sie noch beim Weltcup in Doha erfolgreich und hofft nun, diesen Weg im Schwäbischen weiter beschreiten zu können.

Weiterlesen …
BUNDESLIGA | FRAUEN

Der Countdown zum Bayerischen Turnfest läuft
16. März 2023

Vom 28. April bis 1. Mai 2023 lädt der Bayerische Turnverband gemeinsam mit der Stadt Regensburg zum 33. Bayerischen Landesturnfest nach Regensburg ein und vereint für vier Tage Sport, Show, Kultur und Bildung. In 349 Wettbewerben, 28 niederschwelligen Rahmenwettbewerben, elf Showveranstaltungen und 14 unterschiedlichen Partyangeboten unter dem Motto «Vielfalt, Erlebnis, Gemeinschaft» können sich alle Besucher auf ein Wochenende voller Turnsport freuen. Verteilt über die verschiedenen «Turnfestwelten» finden sich auch die unterschiedlichsten Contests, zu denen alle ab zwölf Jahren zur Teilnahme berechtigt sind. Dazu gehören unter anderem die «Projekt 29-Team-Challenge» (Guggenberger See), «Dance’n more» und «Showtime», die «4XF-Games» zusammen mit der «ADAC-Haltechallenge» (Turnfestzentrum) und natürlich der Turnfestlauf.

Weiterlesen …
SPORTGERICHTSHOF | CAS

CAS halbiert Doping-Sperre gegen Ukrainer Verniaiev
14. März 2023

Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat die Sperre gegen Turn-Olympiasieger Oleg Verniaiev auf zwei Jahre halbiert. Damit könnte der Olympiasieger am Barren von 2016 ab sofort wieder an den Start gehen. Ursprünglich hatte die Ethikkommission den 29 Jahre alten Ukrainer, der in der Bundesliga für die TG Saar startete, wegen eines Dopingvergehens für vier Jahre gesperrt. Im August 2020 war er bei einem Test außerhalb von Wettkämpfen positiv auf die verbotene Substanz Meldonium getestet worden. Der Mehrkampfzweite von Rio 2016 bestritt jedoch jedes Fehlverhalten und legte beim CAS-Berufung ein. Das Sportgericht teilte nun mit, Verniaiev habe argumentiert, er sei aufgrund «kontaminierter Lebensmittel» positiv getestet worden. Der CAS fügte hinzu, das dreiköpfige Richtergremium habe entschieden, dass er weiter von einem Verstoß Verniaievs ausgehe, es aber «Gründe für eine Verkürzung der Sperre» gebe.

Weiterlesen …
TURNEN | MÄNNER

Nguyen hängt seine Riemchen an den Nagel
14. März 2023

Aus und vorbei: Marcel Nguyen hängt seine Riemchen endgültig an den Nagel. «Ich habe gemerkt: Es funktioniert nicht mehr», erklärte der frühere Star von Bundesligist KTV Straubenhardt am Dienstag gegenüber der Sportbild. Er habe sich lange nicht damit zufriedengeben wollen, seine Karriere wegen einer Verletzung beenden zu müssen. Daher habe er es auch so lange weiter versucht. «Ich kann mir daher nichts vorwerfen und habe nun meinen Frieden damit gemacht», sagte der zweimalige Olympia-Medaillengewinner weiter. Eigentlich hatte Nguyen noch bis zu den Olympischen Spielen in Paris 2024 weiterturnen wollen. Sein Traum: Gemeinsam mit seinem Heimtrainer und jetzigen Bundestrainer, Valeri Belenki, bei Olympia einen würdigen Abschluss seiner großen Karriere zu finden. Beim DTL-Finale 2022 in Neu-Ulm ging der 35-Jährige noch an Barren und Reck für Straubenhardt an die Geräte.

Weiterlesen …