NACHWUCHSBUNDESLIGA | SÜD

Baden-Württemberg zum dritten Mal ungeschlagen
vor 9 Stunden

Am Samstag fand in Unterföhring der dritte und letzte Wettkampftag der Nachwuchsbundesliga Süd statt. Das TurnTeam Baden-Württemberg entschied das Saisonfinale mit 210,60 Punkten für sich und blieb damit auch im dritten Durchgang ungeschlagen. Dahinter folgten die KTV Straubenhardt (205,25), das Turn Team Bayern (202,25), die TG Saar (190,80) und die TSG Grünstadt (184,35). In der Abschlusstabelle verteidigte das TurnTeam Baden-Württemberg mit 30 Punkten souverän die Spitzenposition und zieht ebenso wie Bayern (22) und Straubenhardt (20) in das DTL-Finale am 28. November in Heidelberg ein. Die TG Saar beendet die Saison mit 12 Punkten auf Rang vier, die TSG Grünstadt folgt mit 6 Punkten auf Platz fünf. In den Gerätewertungen überzeugte Baden-Württemberg besonders am Boden (105,35) und am Sprung (104,95), Bayern an Barren (101,35) und Straubenhardt am Pferd (98,70).

Weiterlesen …
NACHWUCHSBUNDESLIGA | NORD

Berlin-Halle landet den ersten Saisonsieg
vor 9 Stunden

Am Samstag fand in Halle/Saale der dritte und zugleich letzte Wettkampftag der Nachwuchsbundesliga Nord statt. Das Turnteam Berlin-Halle sicherte sich dabei mit 206,10 Punkten knapp vor dem Turn Team Nord (205,15) den Tagessieg. Dritter wurde der SC Cottbus mit 197,70 Punkten, gefolgt vom Siegerländer KV (185,65). Das TZ Bochum trat nicht an. Nach Abschluss der Vorrunde führt das Turn Team Nord die Tabelle mit 28 Punkten an und steht damit ebenso wie Berlin-Halle (26) und Cottbus (18) im DTL-Finale am 28. November in Heidelberg. Auf den weiteren Plätzen folgen der Siegerländer KV und das TZ Bochum, beide mit acht Punkten. In den Gerätewertungen setzte das Turn Team Nord Akzente an Sprung (111,75) und Barren (96,70), während Berlin-Halle die höchsten Werte an Pferd (100,95) und Reck (97,05) erreichte.

Weiterlesen …
TURN-WM 2025 | JAKARTA

Hashimoto stürzt und wackelt, aber fällt nicht
vor 13 Stunden

Mit einem Paukenschlag ist am Sonntag die Turn-Weltmeisterschaft in Jakarta eröffnet worden. Im Mittelpunkt standen zunächst Japans Topstars, die bei ihrer Heim-WM-Generalprobe Licht und Schatten zeigten. Daiki Hashimoto setzte sich trotz eines Sturzes am Boden und eines Wacklers am Reck mit 83,065 Punkten an die Spitze des Mehrkampfs und untermauerte seine Ambitionen auf den dritten WM-Titel in Folge. Hinter ihm überzeugte der Schweizer Noe Seifert mit einem sauberen und ausdrucksstarken Sechskampf (82,500), während der neutrale Athlet Daniel Marinov bei seiner WM-Premiere überraschend Dritter wurde. Hashimotos Landsmann und Olympiasieger Oka Shinnosuke kämpfte dagegen mit Magenproblemen und mehreren Stürzen, blieb aber als Achter im Rennen um die Medaillen.

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA SÜD | MÄNNER

Heckengäu bleibt weiter Spitze
vor 13 Stunden

Am Samstag stand der vierte Wettkampftag der 3. Bundesliga Süd ganz im Zeichen der WTG Heckengäu. Der Tabellenführer setzte sich in der Geothermie-Arena Unterhaching mit 44:25 (10:2) beim USC München durch und bleibt auch nach vier Wettkämpfen ungeschlagen. Der TSV Grötzingen-Karlsruhe gewann in der Emil-Arheit-Halle das Baden-Derby gegen den TV Bühl deutlich mit 52:28 (11:1). Auch der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau II entschied seinen ersten Heimauftritt in dieser Saison souverän mit 40:19 (10:2) gegen die TSG Backnang für sich. Mit dem vierten Sieg in Folge verteidigte die WTG Heckengäu die Tabellenführung und steht nun mit acht Punkten zwei Zähler vor Grötzingen-Karlsruhe. Dahinter folgen Wetzgau II und Bühl (je 4), Wangen-Eisenharz (2), München und Backnang bleiben weiter ohne zählbaren Erfolg.

Weiterlesen …

3. BUNDESLIGA NORD | MÄNNER

Vinnhorst bleibt weiter ungeschlagen
vor 15 Stunden

Im Spitzenduell der 3. Bundesliga Nord setzte sich am Samstag TuS Vinnhorst II mit 34:32 (8:4) knapp gegen die KTV Hohenlohe durch und behauptete seine Tabellenführung. Damit bleiben die Niedersachsen auch in ihrer vierten Partie ungeschlagen und haben sogar noch ein Nachholduell (01.11.) gegen die TSG Sulzbach vor eigenem Publikum in petto. Der TV Hösbach-Großostheim gewann am gleichen Tag zu Hause deutlich mit 60:18 (10:2) gegen Liga-Neuling TV Wanheimerort. Aus dem Taunus meldete der TV Weißkirchen eine äußerst enge 28:32-Niederlage (5:7) gegen den TuS Leopoldshöhe. In Sulzbach behielt die TSG mit 36:30 die Oberhand, die Gerätepunkte gingen kurioserweise dabei aber mit 4:8 an die Gäste von der TG Pfalz. Topscorer des Tages wurde wieder einmal Niklas Marton Syverhuset (Leopoldshöhe) mit 22 Scorepunkten. Der 23-jährige Norweger bleibt damit mit 92 Punkten auch weiter Topscorer der Saison.

Weiterlesen …
TURN-WM 2025 | JAKARTA

FIG räumt in Jakarta Regelverstoß ein
vor 16 Stunden

Der Internationale Turnverband (FIG) hat am Montag bestätigt, dass der Ausschluss Israels von der Turn-Weltmeisterschaft in Jakarta einen Verstoß gegen die eigenen Statuten darstellt. Nach den Regeln des Weltverbands hätte eine Veranstaltung zwingend abgesagt oder verlegt werden müssen, wenn einem Mitgliedsverband die Einreise verweigert wird. FIG-Generalsekretär Nicolas Buompane sprach stattdessen von einem «traurigen Fall» für die Athleten, verwies aber auf angeblich fehlende Handlungsmöglichkeiten des Weltverbands. Die Visa-Erteilung liege ausschließlich in der Zuständigkeit der indonesischen Behörden, betonte Buompane bei der Eröffnungspressekonferenz der Weltspiele. Mit «großer Besorgnis» hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) die Entwicklung zur Kenntnis genommen.

Weiterlesen …
2. BUNDESLIGA SÜD | MÄNNER

Oberbayern und Singen bilden Führungsduo
vor 23 Stunden

Exquisa Oberbayern hat die Tabellenführung behauptet und bleibt punktgleich mit dem StTV Singen vorn. Der Spitzenreiter gewann in Unterhaching 73:11 gegen den VfL Kirchheim unter Teck und holte den Sieg an allen sechs Geräten. Singen setzte sich in Unterföhring mit 43:28 durch; die Gerätewertung endete ausgeglichen. Der TSV Pfuhl bezwang TT Buttenwiesen-Inningen 44:18 und kletterte auf Rang drei. Im Kellerduell feierte die TG Hanauerland mit 44:38 bei der TG Allgäu den ersten Saisonsieg. In der Tabelle führen Oberbayern und Singen (je acht Punkte) vor Pfuhl (vier), Unterföhring (vier) und Buttenwiesen-Inningen (vier). Hanauerland und Kirchheim haben zwei Punkte, Allgäu bleibt ohne Zähler.

Weiterlesen …
2. BUNDESLIGA NORD | MÄNNER

Koblenz nach Derbysieg weiter vorne
vor 23 Stunden

KTV Koblenz hat das Rheinland-Pfalz-Derby knapp gewonnen und die Tabellenführung mit zehn Punkten gefestigt. Der Spitzenreiter bezwang die TSG Grünstadt 37:35 (6:6); die Gerätewertung blieb ausgeglichen, die Scorepunkte gaben den Ausschlag. Dahinter behauptete das GymTeam Metropole Ruhr mit einem 42:23 (9:3) bei der KTV Obere Lahn Rang zwei (acht Punkte). Der TSV Monheim siegte 60:22 (11:1) gegen die TG Saar II und kletterte auf Platz drei (sieben). Der KTV Ries gewann 54:23 (10:2) gegen den KTT Oberhausen und steht nun mit vier Punkten auf Rang fünf. Grünstadt bleibt Vierter (sechs), Obere Lahn Sechster (drei). Saar II und Oberhausen warten weiter auf den ersten Zähler.

Weiterlesen …

3. BUNDESLIGA | STAFFEL A | RSG

Bremens Zweite überzeugt in Düsseldorf
19. Oktober 2025

Der erste Wettkampftag der 3. Bundesliga Staffel A endete am Sonntag mit einem klaren Erfolg für Bremen 1860 II. In der Sporthalle des Marie-Curie-Gymnasiums in Düsseldorf sammelte das Team 175,550 Punkte und setzte sich damit vor Reflect Berlin (169,800) und dem Team Blumenthal-Lesum (158,100) durch. Dahinter folgten der VfL Zehlendorf (154,950) und das Team Thüringen (143,500). Mit diesem Ergebnis eröffnete Bremen die Saison mit der Höchstpunktzahl und übernahm nach dem ersten Vorrundenwettkampf die Tabellenführung. Topscorerin war Alyssa Jaberi von Reflect Berlin. Die 17 Jahre alte Niederländerin erzielte mit 18,200 Punkten mit dem Ball die Tageshöchstwertung.

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA | STAFFEL B | RSG

Sindelfingen sichert sich Saisonstartsieg
19. Oktober 2025

Der erste Wettkampftag der 3. Bundesliga Staffel B endete am Sonntag mit einem souveränen Auftaktsieg des VfL Sindelfingen. Im Hallensportzentrum Bretten sammelte die Mannschaft 233,650 Punkte und sicherte sich damit den Tagessieg vor der TBG Neulußheim (209,200), dem KRS-Charlottenburger TSV II (207,800) und der SG Obertraubling-Cham (201,500). Sindelfingen startet damit mit sechs Punkten als erster Tabellenführer in die Saison. Auch die Topscorerin stammte aus den Reihen der Schwaben: Es war die 18-Jahre alte Alexandra Kirpichnikova, die mit 21,150 Punkten im Band die höchste Wertung des Tages erzielte. Der VfL präsentierte sich kompakt und ausgeglichen. Kirpichnikova führte das Team mit insgesamt 41,500 Punkten an und punktete besonders durch Ausdruck und Sicherheit in ihren beiden Übungen.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA STAFFEL A | RSG

Leverkusen lässt beim Auftakt keine Zweifel offen
19. Oktober 2025

Gute Stimmung und ein überzeugender Auftritt in heimischen Gefilden: Der TSV Bayer 04 Leverkusen hat den ersten Wettkampftag der 1. Bundesliga Staffel A mit deutlichem Vorsprung gewonnen. In der Sporthalle des Marie-Curie-Gymnasiums in Düsseldorf setzte sich das Team mit 289,700 Punkten klar vor dem Berliner TSC (253,000) und Bremen 1860 (244,800) durch. Fortuna Berlin belegte Rang vier (241,350), Aufsteiger Team Rheinland blieb punktlos (234,600). Leverkusen eröffnete die Saison mit der vollen Punktausbeute und übernahm nach dem ersten Vorrundenwettkampf die Führung in der Staffel. Maßgeblichen Anteil am Erfolg hatte Liliana Lewinska, die mit 28,350 Punkten mit dem Reifen die Tageshöchstwertung erzielte.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA STAFFEL B | RSG

Kolosov führt Schmiden zum ersten Saisonsieg
19. Oktober 2025

Der Auftakt in die neue Saison der 1. Bundesliga Staffel B brachte am Samstag im Hallensportzentrum Bretten einen überzeugenden Start für den TSV Schmiden. Angeführt von der Olympiavierten Margarita Kolosov, setzte sich der amtierende Meister auch ohne Olympiasiegerin Darja Varfolomeev vor einer gut gefüllten Halle in der badischen Melanchtonstadt mit 289,300 Punkten klar an die Spitze und sicherte sich den Tagessieg. Dahinter reihten sich der TB Oppau (281,250), der Charlottenburger TSV (275,100) und der TV Dahn (271,100) ein. Ohne Punkte blieb der TV St. Wendel (258,350). Mit dem Sieg sammelte Schmiden die maximale Ausbeute von acht Punkten in der Tabelle und führt das Klassement souverän an. Topscorerin des Tages war die Rumänin Amalia Lica aus Oppau, die mit 28,600 Punkten in der Keulenübung die höchste Einzelwertung erzielte.

Weiterlesen …

2. BUNDESLIGA STAFFEL A | RSG

Steh Kopf! zeigt klar die Richtung an
18. Oktober 2025

Der erste Wettkampftag der 2. Bundesliga Staffel A brachte am Samstag in Düsseldorf ein spannendes Aufeinandertreffen der fünf Mannschaften. Im Marie-Curie-Gymnasium präsentierten sich alle Teams bestens vorbereitet auf den Saisonstart. Am Ende setzte sich Steh Kopf! mit 221,800 Punkten knapp, aber verdient, vor der Schwerter Turnerschaft (220,350) durch. Dahinter folgten die SG Gütersloh-Bielefeld (213,850), das Team Hessen-Bayern (209,700) und die TG Münsterland (196,350). Entscheidend für den Sieg war die große mannschaftliche Geschlossenheit und ein starker Abschluss mit dem Band, bei dem das Team seine Nervenstärke unter Beweis stellte. Anne Werner von Steh Kopf! avancierte mit 21,500 Punkten in dieser Disziplin zur Topscorerin des Tages. Mit acht Punkten in der Tabelle eröffnete Steh Kopf! die neue Zweitligasaison eindrucksvoll und übernahm die frühe Führung in Staffel A.

Weiterlesen …
2. BUNDESLIGA STAFFEL B | RSG

Aufsteiger Nürnberg setzt in Bretten ein Ausrufezeichen
18. Oktober 2025

Mit einem souveränen Auftritt hat Aufsteiger TSV Nürnberg den ersten Wettkampftag der 2. Bundesliga Staffel B gewonnen. Die Mannschaft um Topscorerin Lily Ramonatxo setzte sich im Hallensportzentrum Bretten mit 253,950 Punkten deutlich vor der RSG Trier (244,850) und dem TSV 03 Mommenheim (228,650) durch. Gastgeber SSC Karlsruhe belegte Rang vier (221,500), während die WKG Lahr-Laufenburg mit 200,550 Punkten das Feld abschloss. Die Nürnbergerinnen überzeugten mit hohen Schwierigkeiten, klarer Synchronität und stabilen Ausführungen. Besonders im Band dominierten sie die Konkurrenz, wo Ramonatxo mit 24,800 Punkten glänzte. «Wir haben alle unser Bestes gegeben – und es hat sich gelohnt», sagte Veronika Batyuk nach dem Wettkampf. «Unser klares Ziel ist die 1. Bundesliga», fügte sie selbstbewusst hinzu.

Weiterlesen …
TURN-WM 2025 | JAKARTA

WM unter dem Schatten von Politik und Ruhm
18. Oktober 2025

Die Welt des Turnens blickt in diesen Tagen nach Südostasien. Wenn am Sonntag in der «Indonesia Arena» in Jakarta die 53. Weltmeisterschaften beginnen, werden sie zur ersten großen Standortbestimmung nach den Olympischen Spielen von Paris. Nur wenige Monate nach dem glanzvollen Sommer kehren viele der Stars von 2024 auf die Geräte zurück, andere gönnen sich eine längere Pause oder denken bereits ans Karriereende. Zwischen Comeback, Verunsicherung und Aufbruch zeigt sich im internationalen Feld eine eigentümliche Mischung aus Müdigkeit und Vorfreude. Indonesien richtet erstmals eine Weltmeisterschaft im Kunstturnen aus und erwartet ein Feld, das zugleich vertraut und neu wirkt: alte Champions im Übergang, junge Herausforderer voller Energie. Doch in Jakarta prallen die sportlichen Glanzlichter auch auf diplomatische Spannungen eines Gastgebers, der Israels Team nicht einreisen lässt.

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA SÜD | MÄNNER

Baden-Derby und Spitzenkampf in Unterhaching
18. Oktober 2025

Der vierte Wettkampftag der 3. Bundesliga Süd verspricht Spannung an mehreren Schauplätzen. Im Fokus steht das badische Derby zwischen dem TSV Grötzingen-Karlsruhe und dem TV Bühl, die in der Tabelle punktgleich auf Rang zwei liegen. Beide Mannschaften mussten zuletzt knappe Niederlagen hinnehmen und wollen in der Emil-Arheit-Halle zurück in die Erfolgsspur. Der TSV setzt auf Heimstärke und Routine, Bühl auf Stabilität nach dem 37:38 gegen Tabellenführer Heckengäu. Die Begegnung hat auch emotionale Bedeutung: Zahlreiche Turner beider Vereine kennen sich aus gemeinsamen Hochschulzeiten. Für Bühls Alexander Fortmeier wird es ein Wiedersehen in seiner früheren Halle. Besonders spannend dürfte das Duell der Gastturner werden, in dem Bühls Sol Scott auf den irischen Nationalturner Adam Steele trifft. Beide zählen zu den prägenden Punktesammlern der Liga.

Weiterlesen …