2. BUNDESLIGA SÜD | MÄNNER

Gipfeltreffen der Formstarken im Süden
vor 1 Stunde

In der 2. Bundesliga Süd kommt es am Samstag zum Kräftemessen der Formstärksten: Tabellenführer Exquisa Oberbayern empfängt in der Geothermie Arena den VfL Kirchheim unter Teck – ein Duell, das über die Tabellenführung entscheiden kann. Nach drei Siegen in Folge führt Exquisa mit sechs Punkten die Tabelle an und weist eine Gerätpunktdifferenz von +18 auf. Der VfL reist mit zwei Punkten aus drei Begegnungen an und will die Favoriten ausbremsen. Oberbayern zeigte zuletzt einen überzeugenden 67:20 (10:2)-Erfolg gegen Unterföhring, sieht jedoch laut eigener Einschätzung noch Steigerungspotenzial an einigen Geräten. Kirchheim analysierte die bisherigen Wettkämpfe genau und kennt die Stärke der Gastgeber insbesondere am Boden, an den Ringen und am Sprung. Entscheidend wird sein, ob der VfL mit stabilen Übungen in Schlagdistanz bleiben kann.

Weiterlesen …
2. BUNDESLIGA NORD | MÄNNER

Spitzenderby: Koblenz empfängt Grünstadt
vor 2 Stunden

In der 2. Bundesliga Nord steht am Samstag der fünfte Wettkampftag an. Im Mittelpunkt steht das Rheinland-Pfalz-Derby zwischen Tabellenführer KTV Koblenz und der TSG Grünstadt. Koblenz führt die Tabelle mit acht Punkten an und weist eine Gerätpunktdifferenz von +34 auf. Dahinter folgt Grünstadt mit sechs Punkten und ebenfalls starker Bilanz. Beide Mannschaften zählen zu den konstantesten Teams der Liga. Koblenz kann nach den Ausfällen von Elias Jaffer und Aaron Wagner am vergangenen Wochenende wieder in vollständiger Besetzung antreten. Das Team um Nikita Prohorov und Lorenzo Maisano will in eigener Halle den nächsten Schritt im Rennen um die Meisterschaft machen. Grünstadt reist ohne Druck an, vertraut auf Stabilität an den Geräten und Routine im Team. Das Derby verspricht, wie in den vergangenen Jahren, Spannung und ein hohes sportliches Niveau.

Weiterlesen …
BUNDESLIGA | RSG

RSG startet in Düsseldorf und Bretten in die Saison
vor 9 Stunden

Mit einem Doppelwochenende in Düsseldorf und Bretten startet die Deutsche Turnliga in die neue Saison der Rhythmischen Sportgymnastik. Wie gewohnt steigen alle drei Ligen beider Staffeln A und B zeitgleich in die Saison ein – ein traditioneller Auftakt, der die besten Gymnastinnen Deutschlands an zwei Austragungsorten zusammenführt. Insgesamt 30 Mannschaften kämpfen um die ersten Rangpunkte und präsentieren neue Programme, Choreografien und Teamformationen. Sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch in Baden ist die Vorfreude groß: Zwei Tage lang steht die RSG-Bundesliga im Mittelpunkt des Geschehens, begleitet von Livestreams und vielen Fans auf den Tribünen. Die beiden größten deutschen Stars fehlen zum Auftakt: Olympiasiegerin Darja Varfolomeev hat nach überstandenen Hüftproblemen noch Trainingsrückstand, auch Margarita Kolosov ist angeschlagen und rechnet nicht mit einem Einsatz.

Weiterlesen …
WERBUNG

Der neue Kunstturnschuh von IWA ist da!
vor 13 Stunden

IWA Gymnastics ist seit Jahrzehnten führender Hersteller von Turnschläppchen. Die Craislheimer verbinden dabei Tradition und moderne Technologie. Ein Grund, warum Top-Athleten weltweit auf die bewährte Qualität der IWA-Schuhe setzen. Mit dem neuen Art 540 präsentiert die Marke nun ein Modell, das speziell für die Anforderungen im Kunstturnen und Trampolinspringen entwickelt wurde. Das Herzstück bildet die gestrickte Ausführung, die dem Fuß eine atmungsaktive, flexible Struktur verleiht. Der Schuh schmiegt sich passgenau an, bleibt dennoch leicht und stabil – ideal für komplexe Turns, dynamische Sprünge und sichere Landungen. So entsteht ein unvergleichliches Tragegefühl, das Leistung und Präzision gleichermaßen fördert.

Weiterlesen …

BAYERISCHE TURNLIGA | MÄNNER

Entscheidung in Bayerns Regionalliga vertagt
15. Oktober 2025

Der dritte Wettkampftag der Bayerischen Turnliga führte die Mannschaften in den Norden des Freistaats. In Lichtenfels sorgte die Wettkampfgemeinschaft Rehau-Lichtenfels für einen gelungenen Wettkampftag und schuf einen würdigen Rahmen für den vorletzten Durchgang einer bislang spannenden Saison.. In der Bayerischen Regionalliga kommt es zum Showdown: Der TV Fürth 1860 konnte zwar die Tabellenführung behaupten, musste sich aber zum zweiten Mal in Folge der DJK Würzburg geschlagen geben. Würzburg sicherte sich in Lichtenfels mit weniger als einem Punkt Vorsprung den Tagessieg und zog in der Tabelle nach Punkten gleich. Beide Mannschaften stehen nun punktgleich an der Spitze – lediglich die Gerätepunkte trennen sie. Das Finale in Wiggensbach verspricht damit ein direktes Duell um den Meistertitel.

Weiterlesen …
TURN-WM 2025 | JAKARTA

Sportgerichtshof weist Israels Eilanträge ab
14. Oktober 2025

Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne hat die beiden Eilanträge des israelischen Turnverbands zur Teilnahme an der am 19. Oktober beginnenden Weltmeisterschaft in Jakarta abgewiesen. Damit steht fest: Israel wird bei der 53. Turn-WM nicht an den Start gehen. Die Anträge richteten sich gegen den Weltturnverband FIG, der die Entscheidung der indonesischen Behörden, keine Visa für die israelische Delegation auszustellen, lediglich «zur Kenntnis» genommen hatte. Nach Ansicht der FIG liege die Visavergabe allein in der Verantwortung des Gastgeberlandes. Das CAS lehnte die beantragten vorläufigen Maßnahmen ab – der erste Antrag mangels Zuständigkeit, der zweite wird in der Hauptsache weiterverhandelt.

Weiterlesen …
TURN-WM 2025 | JAKARTA

Keine Visa: Israel kann nicht bei WM starten
13. Oktober 2025

Die Turn-Weltmeisterschaften in Jakarta stehen kurz vor dem Start unter einem politischem Schatten. Wenige Tage vor Beginn der Wettkämpfe hat die indonesische Regierung den israelischen Turnerinnen und Turnern die Einreise verweigert. Yusril Ihza Mahendra, Minister für Rechtsangelegenheiten, Einwanderung und Menschenrechte, erklärte, Indonesien halte an seiner Linie fest, keine Kontakte mit Israel zu unterhalten. Die Einladungsschreiben seien zurückgezogen worden – im Einklang mit «den Erwartungen der Bevölkerung». Damit droht der Weltturnverband FIG gegen seine eigenen Statuten zu verstoßen. Denn die verpflichten den Gastgeber, allen Athleten die Einreise zu gewähren und verlangen andernfalls den sofortigen Entzug der Ausrichtung.

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA SÜD | MÄNNER

Heckengäu kämpft sich an die Spitze
12. Oktober 2025

Mit einem knappen 38:37-Auswärtserfolg beim TV Bühl hat die WTG Heckengäu am Samstag die Tabellenführung der 3. Bundesliga Süd übernommen. Das Spitzenduell in der Bühler Großsporthalle blieb bis zum letzten Duell am Reck offen. Erst dort sicherte sich die WTG mit starken Vorstellungen von Manú Tschur und Lovis Spiess ihren dritten Saisonsieg. Während Heckengäu damit als einziges Team ungeschlagen bleibt, musste Bühl seine erste Niederlage hinnehmen und liegt nun zwei Punkte hinter den Schwaben zurück. Vorangegangen war ein Wettkampf auf absoluter Augenhöhe mit mehrfach wechselnder Führung. Nach ausgeglichenem Auftakt am Boden und einer knappen Führung der Gastgeber am Pferd verkürzte Heckengäu an den Ringen und entschied den Sprung mit 10:4 für sich.

Weiterlesen …

3. BUNDESLIGA NORD | MÄNNER

Vinnhorst II bleibt vorn, Leopoldshöhe setzt Zeichen
12. Oktober 2025

TuS Vinnhorst II bleibt ungeschlagener Tabellenführer der 3. Bundesliga Nord. Mit einem 29:27-Erfolg (8:4) bei der TG Pfalz behauptete der Aufsteiger aus Niedersachsen auch am 3. Wettkampftag seine Spitzenposition. Die Entscheidung fiel erst im letzten Duell am Reck, nachdem die Pfälzer zuvor vier Geräte gewonnen hatten. Dahinter zog der TuS Leopoldshöhe mit einem klaren 52:28 (8:4) gegen die TSG Sulzbach nach Punkten gleich. Der TV Weißkirchen gewann auswärts beim TV Wanheimerort mit 50:27 (10:2) und verbesserte sich in der Tabelle auf Rang sechs. In Öhringen unterlag die KTV Hohenlohe dem TV Hösbach-Großostheim mit 24:31 (6:6). Nach dem dritten Wettkampftag führt Vinnhorst II mit sechs Punkten vor Hohenlohe, Hösbach-Großostheim, Sulzbach, Leopoldshöhe und Weißkirchen (je vier). Die TG Pfalz steht mit zwei Punkten im unteren Tabellenfeld, Wanheimerort bleibt ohne Zähler.

Weiterlesen …
2. BUNDESLIGA SÜD | MÄNNER

Oberbayern und Singen geben den Ton an
12. Oktober 2025

Das Spitzenduo Oberbayern und Singen gab auch am 3. Wettkampftag der 2. Bundesliga Süd den Ton an. Die Exquisas setzten sich in eigener Halle deutlich mit 67:20 (10:2) gegen den TSV Unterföhring durch und behaupteten die Tabellenführung. Punktgleich bleibt der StTV Singen, der die TG Allgäu mit 53:26 (9:3) besiegte. Hinter dem Spitzenduo festigte das Turn-Team Buttenwiesen-Inningen mit einem 42:31 (8:4) gegen den VfL Kirchheim unter Teck den dritten Platz, während der TSV Pfuhl beim 45:20 (10:2) in Rheinau-Hanauerland den ersten Saisonsieg feierte. Nach drei Wettkämpfen führen Oberbayern und Singen mit je sechs Punkten vor Buttenwiesen und Unterföhring (je vier). Pfuhl und Kirchheim folgen mit zwei Punkten, Hanauerland und Allgäu bleiben ohne Zähler.

Weiterlesen …
2. BUNDESLIGA NORD | MÄNNER

Koblenz turnt weiter makellos an der Spitze
12. Oktober 2025

Die KTV Koblenz bleibt das Maß der Dinge in der 2. Bundesliga Nord. Der Tabellenführer gewann am vierten Wettkampftag auswärts bei der TG Saar II deutlich mit 58:18 (11:1) und festigte mit nunmehr acht Punkten seine Spitzenposition. Dahinter liegen das GymTeam Metropole Ruhr und die TSG Grünstadt mit je sechs Punkten gleichauf. Während Grünstadt im Heimwettkampf gegen die KTV Ries beim 48:22 (11:1) überzeugte, musste Metropole Ruhr beim 30:33 (5:7) gegen den TSV Monheim die erste Niederlage hinnehmen. Die KTV Obere Lahn feierte mit einem klaren 51:12 (12:0) in Oberhausen den ersten Saisonsieg und verbesserte kletterte auf Rang fünf.

Weiterlesen …
Regionalliga Nord | Frauen

Nordclubs liefern sich Foto-Finish in Ketsch
12. Oktober 2025

Spannender hätte der dritte Wettkampftag der Regionalliga Nord am Sonntagnachmittag im badischen Ketsch kaum verlaufen können: Mit exakt 168,00 Punkten lieferten sich der TV Moselweiß und der TuS Chemnitz-Altendorf in der Neurotthalle ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Tagessieg. Erst die Tie-Break-Regel, die bei Punktgleichheit die Zahl der gewonnenen Geräte berücksichtigt, brachte die Entscheidung zugunsten der Mannschaft von der Mosel. Moselweiß sicherte sich damit 14 weitere Punkte aus der Tageswertung, während Chemnitz mit Rang zwei (12 Punkte) und dem besten Sprungwert des Tages (47,85) souverän seine Tabellenführung behauptete. Beide Mannschaften präsentierten sich geschlossen und auf hohem Niveau – ein sportlicher Schlagabtausch, der zumindest die Spannung im Mittelfeld weiter anheizt.

Weiterlesen …

3. BUNDESLIGA NORD | FRAUEN

Dortmund setzt Siegeszug im Norden fort
12. Oktober 2025

Mit einem weiteren überzeugenden Auftritt hat der KTV Dortmund am Sonntag in Ketsch seine Spitzenposition in der 3. Bundesliga Nord gefestigt. Der Aufsteiger siegte mit 178,75 Punkten vor Eintracht Frankfurt (173,95) und der TG Kassel (173,20) und bleibt damit auch nach dem dritten Wettkampftag ungeschlagen. Besonders am Balken (45,60) und Boden (45,20) zeigten die Dortmunderinnen Nervenstärke und Teamgeist. Coach Mike Graf hatte sogar Mal ein Luxusproblem: «Wir mussten tatsächlich zum ersten Mal austurnen, wer in Ketsch an welchem Gerät an den Start gehen darf», verriet er nach dem Wettkampf. Dank dieser Geschlossenheit liegt der KTV nun mit 38 Punkten auch weiter an der Tabellenspitze und steuert mit großen Schritten auf den Durchmarsch in die 2. Bundesliga zu.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | FRAUEN

Tittmoning-Chemnitz marschiert weiter vornweg
11. Oktober 2025

Mit beeindruckender Konstanz hat der TSV Tittmoning-Chemnitz am Samstag in Ketsch seine Vormachtstellung in der 1. Bundesliga untermauert. Das Team von Cheftrainer Anatol Ashurkov gewann den dritten Wettkampftag mit 194,35 Punkten souverän weiter vor dem MTV Stuttgart (190,65) und bleibt ungeschlagen an der Tabellenspitze. Die bayerisch-sächsische Startgemeinschaft dominierte vor allem am Barren (48,00) und Balken (49,05) und zeigte auch am Boden (48,40) Weltklasseleistungen. Stuttgart hielt mit dem Tageshöchstwert am Sprung (50,10) dagegen, konnte den Abstand aber nicht entscheidend verkürzen. Hinter den beiden Titelanwärtern überzeugte die TG Mannheim mit einer starken Teamleistung und Rang drei (185,50). Angeführt von der überragenden Silja Stöhr, die sich zur Topscorerin des Tages kürte, präsentierten sich die Gastgeberinnen stabiler als zuletzt.

Weiterlesen …
2. BUNDESLIGA | FRAUEN

Steglitz bleibt das Maß der Dinge
11. Oktober 2025

Die Frauen der TSG Berlin Steglitz haben am 3. Wettkampftag der 2. Bundesliga erneut ihre Dominanz im Unterhaus unter Beweis gestellt. Mit 188,55 Punkten und vier souveränen Gerätesiegen sicherte sich das Team aus der Hauptstadt am Samstag in der Neurotthalle Ketsch den dritten Tagessieg in Folge. Damit baute die Stadtteil-Riege aus der Bundeshauptstadt nicht nur ihre Tabellenführung weiter aus, sondern bog auch endgültig auf den Expressway zur Bundesliga ab. Besonders stark präsentierten sich die Berlinerinnen am Sprung (50,75) und Boden (47,10), wo sie ihre Konkurrenz deutlich distanzierten. Mit nunmehr 42 Punkten und einem Vorsprung von zwölf Zählern auf Leipzig führt Steglitz das Feld klar an. Topscorerin des Tages wurde die Leipzigerin Jessica Schlegel. Die 19-Jährige TuG-Turnerin steuerte mit 49,000 Punkten einen entscheidenden Anteil zum dritten Platz der Sachsen an diesem Tag bei.

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA SÜD | MÄNNER

Spitzenduo trennt nur ein Gerätesieg
10. Oktober 2025

Am dritten Wettkampftag der 3. Bundesliga Süd stehen gleich mehrere richtungsweisende Begegnungen an. In der Geothermie Arena empfängt der USC München am Samstag den TV Wetzgau II zu seinem zweiten Heimauftritt. Beide Teams gehen mit unterschiedlichen Ausgangslagen in den Wettkampf. Während die Gastgeber auf den Heimvorteil setzen, reist die Wetzgauer Zweitvertretung mit mannschaftlicher Geschlossenheit und fokussierter Einstellung nach Unterhaching. Der USC betont die Bedeutung einer geschlossenen Mannschaftsleistung, um gegen das starke Gästeteam mithalten zu können. Beim TV Wetzgau II sieht man den frühen Wettkampfbeginn um 13:00 Uhr gelassen und erwartet ein knappes Duell, bei dem die Routine über Sieg oder Niederlage entscheiden könnte. Im Anschluss folgt das Münchner Derby zwischen Exquisa und Unterföhring.

Weiterlesen …