TURN-WM 2025 | JAKARTA

Indonesien verteidigt Bann gegen israelische Turner
vor 2 Stunden

Indonesien hält am Ausschluss israelischer Athleten von der Turn-Weltmeisterschaft in Jakarta fest. Die Entscheidung, keine Visa auszustellen, sei bewusst getroffen worden. Sportminister Erick Thohir begründete die Entscheidung am Donnerstag mit der Wahrung von «Sicherheit, öffentlicher Ordnung und öffentlichem Interesse». Der Minister betonte, dieser Grundsatz sei Teil der indonesischen Verfassung und Ausdruck der Verpflichtung, «den Weltfrieden zu sichern». Der Schritt erfolgte kurz nach der Ankündigung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), keine internationalen Sportveranstaltungen mehr in Indonesien auszurichten und Gespräche über eine mögliche Olympia-Bewerbung für 2036 zu beenden. Thohir erklärte, das Vorgehen entspreche den Grundsätzen der Verfassung und diene der «Aufrechterhaltung der Weltordnung».

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA SÜD | MÄNNER

Grötzingen fordert Tabellenführer Heckengäu
vor 7 Stunden

Der fünfte Wettkampftag der 3. Bundesliga Süd steht ganz im Zeichen des Spitzenduells. In der Stadionsporthalle in Renningen trifft Tabellenführer WTG Heckengäu auf den TSV Grötzingen-Karlsruhe – ein Duell, das über den Meistertitel entscheiden könnte. Beide Teams haben bislang starke Auftritte gezeigt: Heckengäu ist mit vier Siegen ungeschlagen, Grötzingen liegt mit zwei Punkten Rückstand in Lauerstellung, verfügt aber über das bessere Gerätepunkteverhältnis. Dahinter möchte der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau II im Allgäu seine Position im oberen Tabellendrittel festigen, während Wangen-Eisenharz auf heimischem Boden Wiedergutmachung anstrebt. In Backnang treffen unterdessen zwei sieglose Mannschaften aufeinander: Die TSG empfängt den USC München – ein Duell, das für beide den Befreiungsschlag bringen könnte.

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA NORD | MÄNNER

Vier Duelle mit Endspielcharakter im Norden
vor 8 Stunden

Der vorletzte Wettkampftag der 3. Bundesliga Nord verspricht Hochspannung und könnte im Kampf um das Aufstiegsfinale bereits die Vorentscheidung bringen. Während Tabellenführer TuS Vinnhorst II beim TV Wanheimerort als klarer Favorit gilt, treffen mit Hösbach-Großostheim und Leopoldshöhe zwei unmittelbare Verfolger direkt aufeinander. Beide Mannschaften gehören zu den formstärksten Teams der letzten Wochen und wollen ihre Chancen auf den Sprung in die Aufstiegsrunde wahren. Auch im Tabellenmittelfeld ist Spannung garantiert: Die KTV Hohenlohe empfängt die TSG Sulzbach zu einem Duell mit besonderer Brisanz, und in Grünstadt möchte sich die TG Pfalz im letzten Heimwettkampf der Saison endlich belohnen.

Weiterlesen …
TURN-WM 2025 | JAKARTA

Melnikova gewinnt Thriller von Jakarta
vor 9 Stunden

Mit hauchdünnem Vorsprung hat Angelina Melnikova am Donnerstagabend in Jakarta den Mehrkampftitel bei den Turn-Weltmeisterschaften gewonnen. Die 25-Jährige Athletin unter neutralem Status sicherte sich mit 55,066 Punkten zum zweiten Mal nach 2021 Gold und verwies die US-Amerikanerin Leanne Wong um nur ein Zehntel auf Rang zwei. Bronze ging an Zhang Qingying aus China (54,833). Nach einem Sturz am Schwebebalken und einer unsicheren Landung am Boden musste Melnikova bis zuletzt zittern, ehe ihre Punktzahl den erneuten Titelgewinn bestätigte. «Ich war nervös, aber insgesamt glücklich», sagte sie nach dem Wettkampf. «Ich widme diese Medaille meinen Trainern und Ärzten, die mich hierhergebracht haben», fügte sie hinzu.

Weiterlesen …

2. BUNDESLIGA SÜD | MÄNNER

Der fünfte Akt im Süden könnte die Weichen stellen
vor 11 Stunden

Der fünfte Wettkampftag der 2. Bundesliga Süd steht ganz im Zeichen des Gipfeltreffens zwischen dem StTV Singen und Exquisa Oberbayern. Beide Teams sind bislang ungeschlagen und haben sich mit konstant starken Auftritten an die Spitze gesetzt. In der Münchriedhalle treffen nun zwei Mannschaften aufeinander, die sich seit Jahren auf Augenhöhe begegnen und für hochklassiges Gerätturnen stehen. Für viele gilt dieser Wettkampf bereits als mögliche Vorentscheidung im Rennen um den Aufstieg. Der Heimvorteil spricht für die Hohentwieler, die zuletzt in Topform agierten, während Exquisa mit beeindruckender Konstanz und Tiefe im Kader anreist. Entscheidend werden Stabilität und Nervenstärke sein, Kleinigkeiten könnten hier über Sieg und Niederlage entscheiden.

Weiterlesen …
2. BUNDESLIGA NORD | MÄNNER

Koblenz will über Oberhausen zur perfekten Saison
vor 13 Stunden

Der vorletzte Wettkampftag der 2. Bundesliga Nord verspricht noch einmal Hochspannung. Während Tabellenführer KTV Koblenz in Oberhausen den sechsten Sieg in Serie anpeilt, kämpfen die Verfolger um wertvolle Punkte im Rennen um die Podiumsplätze. Grünstadt trifft im Duell der Tabellennachbarn auf Monheim, das GymTeam Metropole Ruhr empfängt die KTV Ries, und Obere Lahn misst sich mit der TG Saar II. Die Konkurrenz drängt sich in der Tabelle nach wie vor auf engstem Raum und so könnte der sechste Wettkampftag sich als Schlüsselmoment im Rennen um Aufstieg und Klassenerhalt erweisen. Koblenz führt mit zehn Punkten, Metropole Ruhr lauert mit acht Zählern in Schlagdistanz, während Saar II und Oberhausen am Tabellenende weiter auf den ersten Saisonsieg hoffen.

Weiterlesen …
INTERNATIONALES OLYMPISCHES KOMITEE

IOC verschärft Kurs: Visa werden Bedingung
22. Oktober 2025

Der Exekutivrat des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) zieht Konsequenzen aus der Visa-Verweigerung gegenüber Israels Turn-Delegation für die 53. Kunstturn-WM in Jakarta. In einer außerordentlichen Sitzung befasste sich das Gremium am Mittwoch mit dem konkreten Fall Indonesien – und mit dem grundsätzlichen Problem, dass politische Spannungen Athleten den Zugang zu internationalen Wettbewerben verwehren. Das IOC bekräftigte seine Grundhaltung: Alle berechtigten Athleten, Teams und Offizielle müssen ohne jede Form von Diskriminierung durch das Gastgeberland an Wettbewerben teilnehmen können, im Sinne der Olympischen Charta sowie der Prinzipien der Nichtdiskriminierung, der Autonomie und der politischen Neutralität.

Weiterlesen …
TURN-WM 2025 | JAKARTA

Hashimoto vollendet goldenen Hattrick
22. Oktober 2025

Daiki Hashimoto bleibt das Maß aller Dinge im Weltturnen. Der 23-jährige Olympiasieger aus Japan hat sich am Mittwochabend in Jakarta zum dritten Mal in Folge den Mehrkampftitel bei den Weltmeisterschaften gesichert. Mit einer Gesamtpunktzahl von 85,131 Zählern verwies er Zhang Boheng (China/84,333) und Noe Seifert (Schweiz/83,998) auf die Plätze zwei und drei. Schon in der Qualifikation hatte Hashimoto dominiert, im Finale legte er noch einmal mehr als zwei Punkte drauf. Den Grundstein legte er gleich zu Beginn mit 14,000 Punkten am Boden – der höchsten Wertung des Abends an diesem Gerät. Auch am Sprung (14,466) und am Reck (14,700) war der Japaner nicht zu schlagen und zeigte einmal mehr seine Präzision in den schwierigsten Elementen. «Für mich ist diese Medaille mehr als nur eine Medaille. Sie ist ein Weg, um herauszufinden, wie man Siege erringt», sagte Hashimoto nach der Siegerehrung.

Weiterlesen …

2. BUNDESLIGA NORD | MÄNNER

Vater hilft im Zweitligaderby bei Barren-Notfall aus
22. Oktober 2025

Was hinter den Kulissen des Rheinland-Pfalzderbys zwischen dem KTV Koblenz und der TSG Grünstadt am Samstag passierte, blieb den meisten Zuschauern in der Albert-Schweizer-Realschulhalle verborgen – war aber entscheidend dafür, dass das Top-Duell der 2. Bundesliga Nord überhaupt fortgesetzt werden konnte. Während des kurzen Einturnens zur zweiten Hälfte brach am Barren ein Bolzen, der die Holme fixiert. Das Gerät war damit faktisch unbenutzbar, ein Austausch der gesamten Holmengasse hätte leicht zu einer Unterbrechung von über einer Stunde führen können. Und damit zum Abbruch der Partie. In dieser Situation griff ein Mann beherzt ein, der eigentlich gar nicht aktiv am Wettkampf beteiligt war: Hermann Jäger, Vater des Grünstädter Turners David Jäger.

Weiterlesen …
TURN-WM 2025 | JAKARTA

Neutrale Melnikova dominiert wieder
22. Oktober 2025

Mit einem Feuerwerk an Höchstschwierigkeiten ist die Qualifikation der Frauen bei den Turn-Weltmeisterschaften in Jakarta zu Ende gegangen. Nach zehn spannenden Durchgängen führt die Olympiasiegerin Angelina Melnikova (neutraler Status) das Feld der Mehrkämpferinnen mit 54,566 Punkten an. Hinter ihr folgen Japans Routinierin Sugihara Aiko (54,099) und Algeriens Olympiasiegerin Kaylia Nemour (53,865). Melnikova eröffnete ihren Wettkampf mit einem Yurchenko mit Doppelschraube und einem schwierigen Cheng, zwei der anspruchsvollsten Sprünge des Wettbewerbs. Am Schwebebalken musste sie jedoch einen Sturz in ihrer akrobatischen Serie hinnehmen. Dennoch reichte die Gesamtleistung klar zur Führung in der Mehrkampfwertung. Die 25-jährige Melnikova geht damit als Top-Qualifikantin am Sprung und als Favoritin auf den Mehrkampftitel in die Finaltage.

Weiterlesen …
NACHWUCHSBUNDESLIGA | SÜD

Baden-Württemberg zum dritten Mal ungeschlagen
20. Oktober 2025

Am Samstag fand in Unterföhring der dritte und letzte Wettkampftag der Nachwuchsbundesliga Süd statt. Das TurnTeam Baden-Württemberg entschied das Saisonfinale mit 210,60 Punkten für sich und blieb damit auch im dritten Durchgang ungeschlagen. Dahinter folgten die KTV Straubenhardt (205,25), das Turn Team Bayern (202,25), die TG Saar (190,80) und die TSG Grünstadt (184,35). In der Abschlusstabelle verteidigte das TurnTeam Baden-Württemberg mit 30 Punkten souverän die Spitzenposition und zieht ebenso wie Bayern (22) und Straubenhardt (20) in das DTL-Finale am 29. November in Heidelberg ein. Die TG Saar beendet die Saison mit 12 Punkten auf Rang vier, die TSG Grünstadt folgt mit 6 Punkten auf Platz fünf. In den Gerätewertungen überzeugte Baden-Württemberg besonders am Boden (105,35) und am Sprung (104,95), Bayern an Barren (101,35) und Straubenhardt am Pferd (98,70).

Weiterlesen …
NACHWUCHSBUNDESLIGA | NORD

Berlin-Halle landet den ersten Saisonsieg
20. Oktober 2025

Am Samstag fand in Halle/Saale der dritte und zugleich letzte Wettkampftag der Nachwuchsbundesliga Nord statt. Das Turnteam Berlin-Halle sicherte sich dabei mit 206,10 Punkten knapp vor dem Turn Team Nord (205,15) den Tagessieg. Dritter wurde der SC Cottbus mit 197,70 Punkten, gefolgt vom Siegerländer KV (185,65). Das TZ Bochum trat nicht an. Nach Abschluss der Vorrunde führt das Turn Team Nord die Tabelle mit 28 Punkten an und steht damit ebenso wie Berlin-Halle (26) und Cottbus (18) im DTL-Finale am 29. November in Heidelberg. Auf den weiteren Plätzen folgen der Siegerländer KV und das TZ Bochum, beide mit acht Punkten. In den Gerätewertungen setzte das Turn Team Nord Akzente an Sprung (111,75) und Barren (96,70), während Berlin-Halle die höchsten Werte an Pferd (100,95) und Reck (97,05) erreichte.

Weiterlesen …

TURN-WM 2025 | JAKARTA

Hashimoto stürzt und wackelt, aber fällt nicht
20. Oktober 2025

Mit einem Paukenschlag ist am Sonntag die Turn-Weltmeisterschaft in Jakarta eröffnet worden. Im Mittelpunkt standen zunächst Japans Topstars, die bei ihrer Heim-WM-Generalprobe Licht und Schatten zeigten. Daiki Hashimoto setzte sich trotz eines Sturzes am Boden und eines Wacklers am Reck mit 83,065 Punkten an die Spitze des Mehrkampfs und untermauerte seine Ambitionen auf den dritten WM-Titel in Folge. Hinter ihm überzeugte der Schweizer Noe Seifert mit einem sauberen und ausdrucksstarken Sechskampf (82,500), während der neutrale Athlet Daniel Marinov bei seiner WM-Premiere überraschend Dritter wurde. Hashimotos Landsmann und Olympiasieger Oka Shinnosuke kämpfte dagegen mit Magenproblemen und mehreren Stürzen, blieb aber als Achter im Rennen um die Medaillen.

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA SÜD | MÄNNER

Heckengäu bleibt weiter Spitze
20. Oktober 2025

Am Samstag stand der vierte Wettkampftag der 3. Bundesliga Süd ganz im Zeichen der WTG Heckengäu. Der Tabellenführer setzte sich in der Geothermie-Arena Unterhaching mit 44:25 (10:2) beim USC München durch und bleibt auch nach vier Wettkämpfen ungeschlagen. Der TSV Grötzingen-Karlsruhe gewann in der Emil-Arheit-Halle das Baden-Derby gegen den TV Bühl deutlich mit 52:28 (11:1). Auch der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau II entschied seinen ersten Heimauftritt in dieser Saison souverän mit 40:19 (10:2) gegen die TSG Backnang für sich. Mit dem vierten Sieg in Folge verteidigte die WTG Heckengäu die Tabellenführung und steht nun mit acht Punkten zwei Zähler vor Grötzingen-Karlsruhe. Dahinter folgen Wetzgau II und Bühl (je 4), Wangen-Eisenharz (2), München und Backnang bleiben weiter ohne zählbaren Erfolg.

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA NORD | MÄNNER

Vinnhorst bleibt weiter ungeschlagen
20. Oktober 2025

Im Spitzenduell der 3. Bundesliga Nord setzte sich am Samstag TuS Vinnhorst II mit 34:32 (8:4) knapp gegen die KTV Hohenlohe durch und behauptete seine Tabellenführung. Damit bleiben die Niedersachsen auch in ihrer vierten Partie ungeschlagen und haben sogar noch ein Nachholduell (01.11.) gegen die TSG Sulzbach vor eigenem Publikum in petto. Der TV Hösbach-Großostheim gewann am gleichen Tag zu Hause deutlich mit 60:18 (10:2) gegen Liga-Neuling TV Wanheimerort. Aus dem Taunus meldete der TV Weißkirchen eine äußerst enge 28:32-Niederlage (5:7) gegen den TuS Leopoldshöhe. In Sulzbach behielt die TSG mit 36:30 die Oberhand, die Gerätepunkte gingen kurioserweise dabei aber mit 4:8 an die Gäste von der TG Pfalz. Topscorer des Tages wurde wieder einmal Niklas Marton Syverhuset (Leopoldshöhe) mit 22 Scorepunkten. Der 23-jährige Norweger bleibt damit mit 92 Punkten auch weiter Topscorer der Saison.

Weiterlesen …
TURN-WM 2025 | JAKARTA

FIG räumt in Jakarta Regelverstoß ein
20. Oktober 2025

Der Internationale Turnverband (FIG) hat am Montag bestätigt, dass der Ausschluss Israels von der Turn-Weltmeisterschaft in Jakarta einen Verstoß gegen die eigenen Statuten darstellt. Nach den Regeln des Weltverbands hätte eine Veranstaltung zwingend abgesagt oder verlegt werden müssen, wenn einem Mitgliedsverband die Einreise verweigert wird. FIG-Generalsekretär Nicolas Buompane sprach stattdessen von einem «traurigen Fall» für die Athleten, verwies aber auf angeblich fehlende Handlungsmöglichkeiten des Weltverbands. Die Visa-Erteilung liege ausschließlich in der Zuständigkeit der indonesischen Behörden, betonte Buompane bei der Eröffnungspressekonferenz der Weltspiele. Mit «großer Besorgnis» hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) die Entwicklung zur Kenntnis genommen.

Weiterlesen …